ALDI veröffentlicht Detox-Fortschrittsbericht für die Textil- und Schuhproduktion
Entwicklung hin zu mehr Verantwortungsbewusstsein und Umweltverträglichkeit
Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD setzen auf Transparenz. Jetzt haben die Discountunternehmen einen gemeinsamen Detox-Fortschrittsbericht veröffentlicht und geben umfassende Einblicke in die Entwicklung hin zu einer verantwortungsbewussten und umweltverträglichen Textil- und Schuhproduktion.

„Mit dem Detox-Fortschrittsbericht möchten wir interessierten Anspruchsgruppen offen und transparent darlegen, wie wir uns für eine nachhaltigere Textil- und Schuhproduktion einsetzen. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern, NGOs, Brancheninitiativen, der chemischen Industrie und der Wissenschaft mit Hochdruck daran, die Umwelt-Auswirkungen in der textilen Lieferkette, in dem für uns beeinflussbaren Bereich, zu minimieren. Dies hat nicht zuletzt der internationale ALDI Detox-Gipfel im November 2016 in Shanghai gezeigt, bei dem wir relevante Akteure zusammengebracht haben", sagt Rayk Mende, Geschäftsführer Corporate Responsibility bei ALDI Nord.
Sven van den Boomen, Geschäftsführer Corporate Responsibility International bei ALDI SÜD, ergänzt: „Unser langfristiges Ziel ist es, dass nachhaltigere Produktionsmethoden zur Selbstverständlichkeit werden. Wir arbeiten daher mit zahlreichen Lieferkettenakteuren intensiv daran, diesen Anspruch umzusetzen. Die ersten Ergebnisse unserer Arbeit haben wir nun in einem Detox-Fortschrittsbericht zusammengefasst. Für uns ist der Bericht ein weiterer erreichter Meilenstein, der zeigt, dass wir den Zielen unseres Commitments wieder ein Stück näher kommen."
ALDI Detox-Fortschrittsbericht
Die ALDI Detox-2020-Strategie umfasst sechs Handlungsfelder. Vom Chemikalien-, Supply-Chain- und Datenmanagement über Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen bis hin zu Stakeholder-Dialogen sowie Förderung des nachhaltigen Konsums gibt der ALDI Detox-Fortschrittsbericht einen umfassenden und detaillierten Überblick. Ein zentrales Ziel ist es, bis spätestens 2020 in der Textil- und Schuhproduktion den Einsatz von elf Substanzgruppen wie zum Beispiel Chlorbenzole auszuschließen. In 2017 streben wir an, gänzlich auf den Einsatz von PFCs und APEOs zu verzichten. ALDI ist dabei auf einem guten Weg: Im Jahr 2016 konnten zum Beispiel 78 Prozent der zur Herstellung von Produkten für ALDI vorgesehenen Produktionsstätten nachweisen, dass keine PFCs im Abwasser oder Schlamm vorhanden waren.
Der vollständige Detox-Fortschrittsbericht der Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD ist hier und unter aldi.in/detox abrufbar.
ALDI tritt internationaler Handelsinitiative BEPI bei
Die Lieferkette nachhaltiger zu gestalten, ist ein erklärtes Ziel der Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD. Beide Discounter sind daher der Business Environmental Performance Initiative (BEPI) beigetreten. Die BEPI ist eine Initiative der Foreign Trade Association (FTA), dem führenden Wirtschaftsverband des europäischen und internationalen Handels. Ziel der BEPI ist es, den Umweltschutz in Lieferketten, unter anderem bei chemieintensiven Produktionsprozessen in den Produktionsländern voranzutreiben. Die Initiative bietet ihren Mitgliedern neben einem regelmäßigen internationalen Austausch eine Vielzahl an Modulen und Trainings an, um beispielsweise Fachwissen bei Herstellern und Lieferanten aufzubauen und so langfristig das gesamte Chemikalienmanagement branchenübergreifend zu verbessern. Weitere Informationen zur BEPI finden Sie unter www.bepi-intl.org.
Kontakt:
Serra Schlesinger, Unternehmensgruppe ALDI Nord | presse@aldi-nord.de | www.aldi-nord.de
Kirsten Geß, Unternehmensgruppe ALDI SÜD | presse@aldi-sued.de | www.aldi-sued.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.02.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie