Diamonds are a girl’s best friend

„Fair Diamonds“, gibt es das schon? forum besuchte die Inhorgenta, auf der Suche nach Diamanten und Nachhaltigkeit.

Faires Gold ist gegenwärtig in aller Munde. forum brachte dazu einen Beitrag , der viel Resonanz erzeugte und die Licht und Schattenseiten des Edelmetalls aufzeigt. Wir wollten wissen, wie es um die begehrten Glitzersteine bestellt ist und statteten der internationalen Fachmesse für Schmuck und Edelsteine in München, Inhorgenta, anfangs dieser Woche einen Besuch ab.

Cate Blanchett bei der Golden Globe Preisverleihung mit Ohrschmuck aus Fairmined 18 Kt. Weißgold und Diamanten aus der Green Carpet Collection von Chopard. Foto: ChopardEigentlich waren wir recht hoffnungsfroh, auch im Diamantsektor neue und nachhaltige Ansätze zu entdecken. War doch das Thema „Blutdiamanten" in Prominenten-Kreisen ein heftig diskutiertes Thema und Chopard entwarf eigens eine Green Carpet Collection, damit die Stars ohne Reue funkelnd über den roten Teppich schweben können. Doch davon war auf der Messe in München keine Spur. Nur ein einziges Unternehmen hatte das Thema „Fairtrade Gold" auf seine Fahnen und sein Logo geschrieben und ein Nachhaltigkeitsbewusstsein der Diamanten-Branche war Fehlanzeige.

CSR, was ist das?
Die mittelständischen Unternehmen, die auf der Inhorgenta in großer Zahl vertreten sind, zuckten bei unseren Fragen nach CSR-Standards und nachhaltigem Wirtschaften nur die Schultern.

Der einzige verbindliche Qualitätsstandard, der „Kimberley Prozess", wurde im Jahr 2000 vom World Diamond Council eingeführt, um die Einfuhr von sogenannten Blutdiamanten zu unterbinden; also von Diamanten aus Konfliktgebieten, die unter unmenschlichen Bedingungen abgebaut, geraubt, und für Kriegszwecke gegen Waffen verkauft wurden. Einzig dieser Kimberley Prozess mit seinem strengen Kontrollsystem ist relativ erfolgreich und mittlerweile sollen rund 99 Prozent der Diamanten aus konfliktfreien Gebieten stammen. Aber damit ist es in Sachen Nachhaltigkeit offensichtlich schon wieder getan. Auch Jochen Müller, der Präsident der Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein e.V konnte uns in einem Gespräch zu seinem Bedauern nur wenig in Bezug auf verantwortliches Wirtschaften bieten.

Die einzig wesentlichen Anstrengungen in puncto Nachhaltigkeit hat sich der weltgrößte Diamantenproduzent und -händler De Beers gemacht und dafür Qualitätsstandards geschaffen. Allerdings liegt der Focus seiner BPP, der „Best Practice Principles" vor allem in der Verpflichtung, gesundheitliche, ethische und soziale Standards festzulegen und die Einhaltung der Menschenrechte nach den leitenden UN-Guidelines zu überwachen und zu garantieren. So arbeitet De Beers in Sachen Fair Trade seit kurzem auch mit kleineren, lokalen Minen-Betreibern und einheimischen Handwerksbetrieben zusammen, doch noch immer zu einem verschwindend kleinen Anteil. 

Die Themen Ressourcenschonung  und Umweltschutz tauchen nur sehr verschwommen in einem der 7 BPPs auf. Die diesbezügliche Verpflichtung umfasst das „bestmögliche ökologische Vorgehen und die Einhaltung der behördlichen Rahmenbedingungen". Ohne etwas unterstellen zu wollen, kann man davon ausgehen, dass die „behördlichen Rahmenbedingungen" in den Minengebieten in erster Linie dem Profit unterworfen sind. Wenn man bedenkt, dass man für die Gewinnung eines einzigen, winzigen Diamanten so viel Erdmasse bewegen und filtern muss, dass man damit ein ganzes Haus füllen könnte, dann gilt es wahrscheinlich weit mehr für die Erhaltung der dortigen Umwelt zu tun als diese Prinzipien umfassen. Somit wird auch in diesen hochgehaltenen BPP-Qualitätsstandards wirkliche Nachhaltigkeit ganz kleingeschrieben.

Übertragen auf die Lebensmittelbranche sucht man nach Nachhaltigkeit auf der Inhorgenta wie nach Bioprodukten in einem Edeka der 1980er-Jahre. Es ist erschütternd, wie man die Zeichen der Zeit in dieser Branche so übersehen und missachten kann.

Fazit: Die Diamantenbranche beutet unvermindert die Ressourcen der Erde ohne Bewusstsein für Schonung und "Nachsorge" aus. Für bewusste „Girls" ist es wohl an der Zeit, Abschied von den Klunkern als „Best Friends" zu nehmen.

Von der Inhorgenta berichtet forum Schmuckexpertin Constanze Müller.


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 22.02.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen