EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Erfolgreiche Premiere des FAMAB-Sustainability Summit

Nachhaltigkeit ist längst kein Hype mehr

Nachhaltigkeit pur gab es am 2. Februar 2017 beim ersten FAMAB-Sustainability Summit in den Dortmunder Westfalenhallen. Die Veranstalter FAMAB und 2bdifferent freuen sich über eine starke Premiere des jährlich wiederkehrenden Formats zum Thema Nachhaltigkeit in der Live-Kommunikation. Ein Grund für den Erfolg war, aus Sicht der Initiatoren, neben dem großen Engagement der vielen Sponsoren und spannenden Referenten, das diskursfreudige und interessierte Publikum. Rund 200 Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Messebau, der Medientechnik, aus Cateringbetrieben und Eventagenturen, Locations und Messegesellschaften sowie Event- und CSR-Managerinnen und -Manager der Auftraggeberseite, machten die Veranstaltung auch abseits der Bühne durch ihre Offenheit und Perspektivenvielfalt zu einem Tag mit vielen besonderen Momenten.
 
Die Veranstalter Clemens Arnold und Jürgen May (2bdifferent), Bianca Waschelitz und Jan Kalbfleisch. © FAMAB e.V.In 25 Vorträgen und Diskussionsrunden konnten sich die Besucher des FAMAB-Sustainability Summit über die unterschiedlichsten Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Live-Kommunikation informieren und bekamen vielfältige Impulse. Die Pausen wurden intensiv genutzt, um sich im Foyer über die Inhalte der Vorträge auszutauschen oder mit den vielen Ausstellungspartnern ins Gespräch zu kommen.
 
Eines wurde schnell klar: Nachhaltigkeit ist längst kein Hype mehr, sondern eine immer wichtiger werdende Währung, die Auftraggeber von ihren Dienstleistern einfordern und zukünftig immer stärker einfordern werden. Dabei geht das Thema Nachhaltigkeit weit über reine Green Events oder die Einführung der CSR-Berichtspflicht hinaus. Nachhaltiges und faires Handeln hat neben dem wirtschaftlichen eben auch ein großes gesellschaftspolitisches Potential; das wurde in vielen Gesprächen deutlich. Der Wunsch und die Bereitschaft der Teilnehmer, nachhaltiges Handeln gemeinsam als Branche weiterzudenken, war spürbar. Viele interessante Best Cases gaben Einblicke in Konzepte, die bereits von kreativen Vordenkern umgesetzt werden - eine Bestandsaufnahme und eine wunderbare Absprungfläche für die Branche, um den nächsten Schritt zu gehen.
 
"Danke an alle Unterstützer und Teilnehmer des ersten FAMAB-Sustainability Summit. Ich freue mich sehr über den gelungenen Startschuss der Veranstaltungsreihe. Ich selbst habe einen facettenreichen Tag erlebt, mit spannenden Einblicken und Gesprächen. In Erinnerung bleibt mir vieles von dem, was Raúl Krauthausen sagte. Das Thema Barrierefreiheit hatte ich tatsächlich noch nicht so stark im Fokus. Ich glaube, jeder Teilnehmer für sich hatte seinen eigenen Moment der Erkenntnis", sagt Jan Kalbfleisch, Geschäftsführer des FAMAB.
 
Jürgen May, Geschäftsführer von 2bdifferent: "Mit der Umsetzung des Summit-Konzepts ist für mich eine Vision zur Realität geworden. Weg vom staubigen Image der Nachhaltigkeit. Weg von Glaskaraffen, FSC-zertifizierten Bleistiften oder grünen Meetingpauschalen - hin zu spannenden und erfolgreichen Businessstrategien. Dazu die unüberhörbare Ansage der Auftraggeber, das Thema bei der künftigen Auswahl ihrer Dienstleister immer stärker zu gewichten. Der Summit kam keine Minute zu spät." Impressionen der Veranstaltung und ein Webcast der Vorträge gibt es auf www.famab.de/summit
 
Kontakt: Katrin Ruppert, FAMAB e.V. | karin.ruppert@famab.de | www.famab.de

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 09.02.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH