Gesundes Wohnen und Arbeiten
Schüco legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor
Zum ersten Mal hat Schüco, Anbieter von Fenster-, Türen- und Fassadenlösungen, sein Nachhaltigkeitsengagement in einem umfassenden Bericht dargelegt. Die 64-seitige Dokumentation mit dem Titel "Wie werden wir in Zukunft wohnen und arbeiten?" bildet den Auftakt zu einer regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichtslegung und -kommunikation in Übereinstimmung mit den international etablierten Leitlinien der "Global Reporting Initiative" (GRI G4). Der Bericht gibt Auskunft darüber, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen organisiert ist, bilanziert die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aktivitäten von Schüco und definiert Ziele für die Zukunft.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2015/2016 ist das Ergebnis eines mehrmonatigen "Wesentlichkeitsprozesses", in dem verschiedene Projektgruppen die für Mitarbeiter und externe Stakeholder relevanten Themen ermittelt, ihnen konkrete Maßnahmen zugeordnet und mit Kennzahlen untermauert haben. Im Ergebnis wurden dabei fünf zentrale Handlungsfelder identifiziert: Produkte, Umwelt, Mitarbeiter, Gesellschaft und Lieferkette.
Verantwortlich planen und handeln
In allen diesen Bereichen kann Schüco bereits auf Aktivitäten verweisen, die die besondere Nachhaltigkeitsorientierung des Unternehmens unterstreichen und wegweisend in der Branche sind. So entwickelt Schüco systematisch Cradle-to-Cradle (C2C)-zertifizierte Produkte und Prozesse. Das C2C-Prinzip verlangt umweltfreundliche Materialien und eine abfallfreie zirkuläre Wertschöpfung von der Herstellung über die Nutzungsphase bis hin zur Demontage, Aufbereitung und erneuten hochwertigen Nutzung. Schüco zählt in der Baubranche zu den Vorreitern bei der Entwicklung von C2C-Produkten und hat aktuell einen zertifizierten Systembaukasten, der mit Hilfe der Kalkulationssoftware SchüCal C2C-Verifikationen für Fenster-, Tür- und Fassadensysteme ermöglichen wird.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Schüco ist Mitglied der Aluminium Stewardship Initiative (ASI). Schüco hat die Initiative mitgegründet, um gemeinsam mit anderen internationalen Unternehmen Standards für eine nachhaltige Aluminiumwertschöpfungskette zu erarbeiten. Nachhaltigkeit fängt bereits bei der Gewinnung der Rohstoffe an. Deshalb engagiert sich das Bielefelder Unternehmen dafür, dass das in den eigenen Produkten verarbeitete Aluminium umwelt- und sozialverträglich gewonnen und weiterverarbeitet wird.
Auch Mitarbeiter und die Gesellschaft im Blick

An künftige Generationen denken
"Bauen heißt: Jahre vorausdenken. Mit Gebäuden, die wir heute entwerfen, bestimmen wir mit, wie Menschen morgen leben und arbeiten. Das ist eine große Verantwortung", sagt Andreas Engelhardt, geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG. "Das Thema Nachhaltigkeit hat deshalb eine integrierte Querschnittsfunktion in unserem Unternehmen, die in alle Geschäftsbereiche hineinwirkt - mit klaren Strukturen und Verantwortlichkeiten."
Der jetzt veröffentlichte erste Nachhaltigkeitsbericht ist erst der Anfang einer systematischen Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen. Geplant ist, noch im ersten Halbjahr 2017 eine Roadmap für die nächsten fünf Jahre zu erstellen, um die mittelfristigen Nachhaltigkeitsschwerpunkte in den identifizierten Handlungsfeldern mit konkreten Zielen und weiteren Maßnahmen zu hinterlegen.
Der Schüco Nachhaltigkeitsbericht 2015/2016 steht hier zum Download bereit.
Schüco - Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden
Mit seinem weltweiten Netzwerk aus Metallbau-, Kunststoff- und Elektropartnern sowie mit Architekten, Planern und Investoren realisiert Schüco nachhaltige Gebäudehüllen, die im Einklang mit Natur und Technik den Menschen mit seinen Bedürfnissen in den Vordergrund stellen. Fenster-, Türen- und Fassadenlösungen von Schüco erfüllen höchste Ansprüche an Design, Komfort und Sicherheit. Gleichzeitig werden durch Energieeffizienz CO2-Emissionen reduziert und so die natürlichen Ressourcen geschont. Das Unternehmen - mit seinen Sparten Metallbau und Kunststoff - liefert zielgruppengerechte Produkte für Neubau und Modernisierung, die den individuellen Anforderungen der Nutzer in allen Klimazonen gerecht werden. In jeder Phase des Bauprozesses werden alle Beteiligten mit einem umfassenden Serviceangebot unterstützt. Schüco ist mit 4.630 Mitarbeitern und 12.000 Partnerunternehmen in mehr als 80 Ländern aktiv und hat in 2015 einen Jahresumsatz von 1,430 Milliarden Euro erwirtschaftet. Weitere Informationen unter www.schueco.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 12.02.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung