Das geht die Wirtschaft an: CETA und der freie Handel - werden auch Sie aktiv

Nachhaltigkeits-News vom 08. Februar 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,
 

Unser Service: Gerne unterstützen wir Events als Medienpartner und moderieren Konferenzen und Podiumsdiskussionen.

Wichtige Termine finden Sie im  forum Veranstaltungskalender.

am 15. Februar wird das Europäische Parlament über CETA entscheiden. Dazu erreichen uns massive Aufrufe zu Protest und Ablehnung, dazu moderiere ich eine Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten und Vertretern von NGOs, um anschließend aktiv Einfluss auf Mitglieder des Europaparlaments zu nehmen. Bitte senden auch Sie mir Ihre Meinung zu Pro & Contra von CETA, die wir für Sie an die Politik herantragen. Übrigens erhalten alle deutschen Bundestags- und Landtags-Abgeordneten vierteljährlich forum Nachhaltig Wirtschaften überreicht. Dies ist nun auch für Österreich und die Schweiz geplant, wo bereits jetzt über 10.000 Führungskräfte unser Magazin lesen.
 
Und nun wünsche ich wertvolle Anregungen mit unseren Beiträgen

Ihr   

Fritz Lietsch, Chefredaktion forum Nachhaltig Wirtschaften
f.lietsch@forum-csr.net
 
PS: Damit auch Sie wissen, wo und wie Sie Zukunft gestalten können, empfehlen wir das neue forum Nachhaltig Wirtschaften. Seit heute am Kiosk und online erhältlich.
 

Aktuelle Meldungen


  5G kann der digitalen Energiewende den Weg bereiten
Stromnetz Berlin, Ericsson und die Deutsche Telekom stellen Industrietauglichkeit unter Beweis
Die Kommunikationsnetze der kommenden 5ten Generation (w5G) könnten erheblichen Einfluss auf die Energiebranche haben.
Weiterlesen...
 
  Vertikale Begrünung
Mikroklima verbessern und Feinstaub reduzieren
Das Modulsystem funktioniert auf der Basis von mineralischen Bauelementen aus Kalksandstein, die zu großflächigen Elementen verbaut und mit verschiedenen Pflanzenarten begrünt werden können. In Städten können sie helfen, die Feinstaubbelastung zu reduzieren und das Mikroklima positiv zu beeinflussen. Langfristig gesehen könnten damit beispielsweise auch Lärmschutzwände an Autobahnen realisiert werden.
Weiterlesen...
 
  „America first?"
Neues Arbeitsprogramm des Nachhaltigkeitsrates setzt auf gemeinsame Umsetzung der Agenda 2030
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat in seiner ersten ordentlichen Sitzung sein Arbeitsprogramm für die Mandatsperiode bis 2019 beschlossen. Die Agenda 2030 mit ihren Sustainable Development Goals (SDGs) und die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie setzen den zentralen Rahmen für die Arbeit des Nachhaltigkeitsrates.
Weiterlesen...
 
  Wirtschaftsinitiative warnt:
CETA untergräbt europäische Systeme und benachteiligt kleine und mittlere Unternehmen
CETA benachteiligt kleine Unternehmen gegenüber großen Konzernen, gefährdet das Vorsorgeprinzip und bietet keinerlei Konzept zum Schutz sensible Branchen.
Weiterlesen...
 
  Gemeinsames Engagement für projektorientiertes Lernen
Mehr Projektkultur an deutschen Schulen
Engagement zeigen für Projektlernen und Projektmanagement-Expertise an Schulen in sozial schwieriger Lage – dies tun die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. und Teach First Deutschland gGmbH ab sofort gemeinsam.
Weiterlesen...
 
  ALDI macht sich für nachhaltigen Teeanbau stark
Der Anteil zertifizierter Früchte- und Kräutertees soll kontinuierlich erhöht werden.
„Die Zertifizierungsstandards unterstützen die Teebauern beim Aufbau eines umfassenden Farm-Managements und verbessern ihre wirtschaftliche Situation. Gleichzeitig werden die sozialen und ökologischen Bedingungen beim Teeanbau optimiert."
Weiterlesen...
 
  Vor EU-Entscheidung zu CETA: Neue Studie zur europäischen Freihandelspolitik
Menschenrechte in EU-Handelsabkommen bleiben leeres Versprechen
Die Studie weist auf Unzulänglichkeiten bei den Arbeits- und Sozialstandards sowie gravierende Defizite bei der Gestaltung einer menschenrechtsgeleiteten Handelspolitik hin. Demnach sind die gegenwärtigen Instrumente sowohl in ihrem Regelumfang als auch in ihrer praktischen Anwendung unzureichend.
Weiterlesen...
 
  BMUB fördert Investitionen in den Radverkehr
Neue Runde im Bundeswettbewerb 'Klimaschutz durch Radverkehr'
Bewerben können sich Kommunen, kommunale Unternehmen und Verbünde mit konkreten Investitionsvorhaben zur Verbesserung der Radinfrastruktur, etwa in Radwege, Stellplätze, fahrradfreundliche Ampelschaltungen oder in Ladestationen für E-Bikes und Pedelecs. Vom 15. Februar bis einschließlich 15. Mai 2017 können neue Projektskizzen eingereicht werden.
Weiterlesen...
 
  Industrie 4.0:
Nachhaltigkeit durch Effizienz
Kann die Digitalisierung Lösungen bieten, die ökonomisch erfolgreich und zugleich ökologisch sinnvoll sowie sozial vertretbar sind? Lassen sich mit Industrie 4.0 die Effizienz und Nachhaltigkeit von industrieller Produktion tatsächlich spürbar erhöhen?
Weiterlesen...
 
  Weit entfernt von fair:
Bekleidungsindustrie von Myanmar
Nach Jahren der Sanktionen floriert der Handel mit Myanmar (ehemals Burma) wieder. Niedrige Löhne und günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen ziehen die Bekleidungsproduktion nach Myanmar.
Weiterlesen...
 
  Der Beigeschmack von Ölen und Fetten
Studierende der FH Münster bewerten Nachhaltigkeit von Lebensmitteln
Palmöl steckt in vielen Produkten. Die Ölpalmen, aus deren Fruchtfleisch es gewonnen wird, sind ertragreich und genügsam. Doch das Öl ist nicht unumstritten.
Weiterlesen...
 
  Lush Spring Prize 2017
Expertenjury für Regenerationspreis steht fest
Fünf internationale Experten auf den Gebieten der Permakultur, der Biomimik und der sozialen Regeneration bilden die Jury für die erste Lush Spring Prize Verleihung im Mai 2017. Mehr als 200.000 Pfund werden in vier Kategorien vergeben, um Initiativen in sozialer und ökologischer Regeneration zu fördern. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2017.
Weiterlesen...
 
  green connector
Conenergy bringt E-Mobilität zu Stadtwerken
Die Conenergy AG startet mit green connector ein White-Label-Produkt, mit dem Stadtwerke ihren Kunden innovative Lösungen rund um das Thema Elektromobilität anbieten können.
Weiterlesen...
 
  Zukunft gestalten
67 nachhaltige Projekte ausgezeichnet
67 Projekte, die die Welt gerechter, ökologischer und sozialer machen, hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit 2017" ausgezeichnet.
Weiterlesen...
 
  Weitergabe von Lebensmittelüberschüssen keine Lösung gegen Verschwendung, Abfall und Armut
Die Ausgabe an Bedürftige kann nur eine "vorübergehende Notlösung" sein.
Studie untersucht das Thema Lebensmittelverschwendung, Ernährungsarmut, Essensausgabestellen und Lebensmittelspenden von Unternehmen.
Weiterlesen...
 
  Lindner Bodensysteme
Geprüfte Qualität, ausgezeichnete Nachhaltigkeit
Auch in anderen zukunftsweisenden Themenkomplexen, wie BIM und Lean Construction Management und vor allem mit dem breiten Produktspektrum und innovativen Projektlösungen für Innenausbau, Gebäudehülle und Isoliertechnik stellte die Lindner Group ihre Kompetenz anschaulich dar.
Weiterlesen...
 
  Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2017 ausgeschrieben
BMUB und BDI prämieren herausragende Innovationen mit 125.000 Euro
Bis zum 31.05.2017 können sich deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit herausragenden Innovationn im Bereich Klima- und Umweltschutz um den bereits zum sechsten Mal ausgeschriebenen Preis bewerben.
Weiterlesen...
 
  Klimakiller Wirtschaft
Messung der Umweltperformance dringend notwendig
Hinter vorgehaltener Hand verraten deutsche Regierungsteilnehmer der Klimaschutzverhandlungen in Paris: „Wenn Unternehmen wüssten, welche Konsequenzen die dort unterschriebenen Verträge langfristig haben, würden sie lieber heute als Morgen erste Maßnahmen ergreifen …"
Weiterlesen...
 
  Das Hotel der Zukunft
Mehr als ein Dach über dem Kopf
Das Konzept der Hotellerie war in der letzten Dekade von der Unterhaltung des Gastes geprägt. Nun, da wir als Gäste über-unterhalten und über-touristiziert sind, erreichen wir eine neue Bedürfnisebene: Berührung, wahre Begegnung, Sinn. Damit wird Hotellerie zur „Art of Hosting". Das Österreichische Zukunftsinstitut skizziert das „Hotel der Zukunft".
Weiterlesen...
 

Last Minute

 
15
FEB
2017
  BIOFACH 2017 im Verbund mit VIVANESS2017
90471 Nürnberg
Deutschland - Bio schafft Zukunft
Weiterlesen...
 
16
FEB
2017
  True Cost
90471 Nürnberg
Wahre Kosten im Finanzwesen, der Nahrungsmittelindustrie und der Landwirtschaft
Weiterlesen...
 
17
FEB
2017
  BIODIVA
90461 Nürnberg
Messe für den Artenschutz
Weiterlesen...
 
17
FEB
2017
  Gebäude.Energie.Technik 2017
79108 Freiburg
Energieeffizient planen, bauen und wohnen
Weiterlesen...
 

Events - Save the Date

 
03
MÄR
2017
  Energiesparmesse 2017
A-4600 Wels
Die 3-Fachmesse für BAU, BAD, ENERGIE – wo Wohnträume wahr werden
Weiterlesen...
 
07
MÄR
2017
  2. Deutscher Kongress für Energieeffizienz 2017 in Bonn
53111 Bonn
Das Fachforum für Industrie, Gewerbe und Dienstleistung. Jetzt für nur 299 € statt 790 € buchen!
Weiterlesen...
 
08
MÄR
2017
  ITB Berlin 2017
14055 Berlin
Die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie
Weiterlesen...
 
08
MÄR
2017
  SOLPACK 2.0
81829 München
Konferenz für nachhaltige Verpackungslösungen
Weiterlesen...
 
14
MÄR
2017
  11. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) und 6. Energy Storage Europe (ESE)
40474 Düsseldorf
Speichertechnologien im Fokus
Weiterlesen...
 

  

forum Nachhaltig Wirtschaften - die Zeitschrift

 
Das aktuelle forum-Heft mit dem Schwerpunkt "Preise und Auszeichnungen" können Sie zum Preis von 7,50 EUR zzgl. 3,- EUR Porto & Versand (innerhalb von Deutschland) direkt beim Verlag bestellen.
 
Oder fordern Sie gleich Ihr persönliches forum-Abo an.
 
Die internationale Ausgabe hat den Schwerpunkt "Business for Nature". Sie kann zum Preis von 7,50 € zzgl. Porto & Versand bestellt werden. Die E-Book-Version steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung!
 
Falls Ihnen unser Service gefällt, leiten Sie diesen Newsletter bitte mit einer kurzen Empfehlung an Bekannte und/oder Geschäftspartner weiter!
Wir senden diesen Newsletter an die folgende E-Mail-Adresse: DummyAdresse
Wenn Sie keinen Newsletter mehr von forum Nachhaltig Wirtschaften erhalten möchten, dann können Sie sich hier abmelden.

Impressum:
ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH | Gotzinger Str. 48 | 81371 München
Tel.: +49 (0)89 / 746611-41 | Fax: +49 (0)89 / 746611-60 | E-Mail: info@forum-csr.net
Geschäftsführer: Fritz Lietsch | Gerichtsort München | Handelsregister Nr. 749 25 | UID DE129284423


Newsletter, 08.02.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH