Weihnachten: das analoge Fest im digitalen Zeitalter
Wie sehen Kinder heute Weihnachten? Ist das traditionelle Fest mit Weihnachtsbaum, Kirchenbesuch und gemeinsamen Essen noch von Bedeutung für sie? Oder warten sie gelangweilt, bis sie endlich wieder auf youtube und facebook können?
Wir haben sie direkt gefragt und waren überrascht, dass Geschenke natürlich hoch im Kurs stehen, aber die Familie und die gemeinsam verbrachte Zeit wichtiger sind. Da nimmt man auch die vierstündige Autofahrt für das Treffen mit den Großeltern gerne in Kauf.
Auch ist das Digitale weniger verbreitet als man meinen könnte. Digitaler Wunschzettel? Weit gefehlt. Der wird auch heute noch von Hand geschrieben und gemalt.
Und auch die Geschenkwünsche sind mehrheitlich analog. Die Kinder wünschen sich wie von je her Fußbälle, Schminksets oder Brettspiele. Aber schauen Sie sich selber die Antworten in unserem Video an.
Darüber hinaus zeigt unsere Grafik einige interessante Daten und Zahlen. Wussten Sie beispielsweise, dass mittlerweile fünf Prozent der Weihnachtsbäume im Internet gekauft werden?
Und im Begleittext „Digitale Weihnachtsfreuden" stellen wir vom WhatsApp-Adventskalender bis zum Festmahl aus dem Netz neue digitale Helfer und Services vor.
Ich wünsche eine besinnliche Lektüre.
Verena Fulde Corporate Blogger
Quelle: Deutsche Telekom AG
Gesellschaft | Megatrends, 21.12.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2023
APR
2023
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald