Vernetzt unterwegs

Gute Beispiele aus deutschen Städten

Ohne eigenen Pkw mobil sein? Für jeden Anlass einfach das passende Verkehrsmittel nutzen? Ein Zugangsmedium für alle Verkehrsmittel und am Ende des Monats eine gemeinsame Abrechnung für alle zurückgelegten Wege erhalten? Funktioniert denn das? Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt integrierte – also multimodale – Angebote, die den ÖPNV mit Car- und Bikesharing verknüpfen.
 
Multimodalität – Die umweltfreundlichen Verkehrsmittel rücken näher zusammen. © VCD / Katja TäubertMit dem vom UBA und BMUB geförderten Projekt „Multimodal unterwegs – intelligent vernetzt durch die Stadt der Zukunft" unterstützt der VCD Kommunen, Nahverkehrsbetriebe und Start-ups bei der Entwicklung innovativer Verkehrsdienstleistungen. Öffentliche Nahverkehrsunternehmen bieten Leihfahrräder, mit dem ÖPNV verknüpfte Mobilitätsangebote erhalten ein einheitliches Design. Und es gibt ein ÖPNV-Ticket, mit dem Fahrgäste auch Zugang zu Car- und Bikesharing-Angeboten erhalten.
 
Viele Ideen werden aktuell einem Praxistest unterzogen. Ob diese von den Nutzerinnen und Nutzern auch angenommen werden, wird sich in naher Zukunft zeigen. Der VCD will mit dem Projekt für Informationsaustausch und Vernetzung sorgen. Mit einer fortlaufend erweiterten Liste an guten Beispielen werden die vielfältigen und innovativen Ansätze präsentiert, die sich bereits in deutschen Städten im Praxistest befinden. In einer repräsentativen Befragung „Multimodal unterwegs in Deutschlands Städten" wurden Bürgerinnen und Bürgern gefragt, worauf es ihnen wirklich ankommt.
 

Technik | Mobilität & Transport, 19.12.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH