Rad fahren am Arbeitsplatz
Telekom setzt auf Deskbikes
- Sechswöchige Pilotphase erfolgreich abgeschlossen.
- Telekom schafft 220 Deskbikes für Standorte in Bonn und Hamburg an.
- Einzigartiges Konzept gegen Bewegungsmangel am Arbeitsplatz.

Denn die Deutschen sitzen zu viel: nach einem Report der Deutschen Krankenversicherung aus dem Jahr 2015 im Schnitt siebeneinhalb Stunden am Tag. Dieser Bewegungsmangel führt häufig zu Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes, Übergewicht und insbesondere zu Muskel-Skelett-Erkrankungen – auch bei der Telekom einer der Hauptgründe für krankheitsbedingte Fehlzeiten. Um dem entgegenzuwirken, hat das Unternehmen jetzt die Initiative für mehr Bewegung im Arbeitsalltag gestartet.
Wissenschaftliche Begleitung

Wer sich bewegt, leistet mehr
Fazit: Die Nutzer hatten nicht nur Spaß, auch die mentale Aktivität stieg durch die Bewegung an. Dazu mussten die Probanden keineswegs den ganzen Tag strampeln: Ideal ist es, zwei- bis dreimal täglich für 15 bis 20 Minuten zu treten, sagen Experten. Weiterer positiver Nebeneffekt: Die Mitarbeiter verbrauchten beim Radeln mehr Kalorien als bei einer rein sitzenden Tätigkeit. „Das Ergebnis hat uns überzeugt", sagt Dr. Anne-Katrin Krempien, Leiterin Health & Safety Management der Telekom. „Die Deskbikes in Hamburg und Bonn sind daher erst der Anfang. Wir wollen die Geräte ab 2017 auch Mitarbeitern an weiteren nationalen und internationalen Standorten der Telekom zur Verfügung stellen."
Quelle: Deutsche-Telekom-AG
Wirtschaft | Führung & Personal, 06.12.2016

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich