EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Umstellung PKW-Fuhrpark bei Rinn Beton- und Naturstein auf alternative Antriebe

Deutliche Reduzierung des CO2-Flotten-Ausstoßes hat hohe Priorität

Nachdem der Hersteller Rinn Beton- und Naturstein in Heuchelheim seit 2014 CO2-neutral produziert, wird nun auch der Fuhrpark entsprechend umgestellt. Die Fahrzeughersteller sind verpflichtet den CO2-Ausstoß ihrer Flotte nach einer EU-Verordnung bis 2020 auf durchschnittlich 95 gr/km zu senken. Daran möchte Rinn sich auch orientieren. Zu Beginn des Jahres 2016 hatte Rinn mit seiner Firmen-PKW-Flotte von 40 Fahrzeugen einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 125 gr/km. Der bundesweite Durchschnitt laut Studie der „Deutschen Umwelthilfe" liegt bei 129 gr/km. Vor zwei Jahren wurde mit einem rein elektrisch betriebenen BMW I3 der Anfang gemacht. Er hat sich als Fahrzeug im Kurzstreckenverkehr bereits bewährt.

Rinn freut sich über die wachsende alternative Firmenflotte. Foto: RinnDer Ersatz von Firmenfahrzeugen wird nun jeweils bei Ablauf der jeweiligen Leasingverträge dahingehend überprüft, ob eine Elektro- oder Hybridtechnik sinnvoll ist. Dieses Jahr wurden dazu insgesamt fünf „plug-in" Hybridfahrzeuge angeschafft. Die fünf Mitarbeiter können nun mit ihren VW Golf bzw. Passat GTE rein elektrisch zur Arbeit fahren. Im Ideengarten, auf dem Betriebsgelände und auf dem Mitarbeiterparkplatz stehen Elektrozapfsäulen bereit, um die Akkus wieder aufzuladen. Das Angebot gilt auch für Besucher des Ideengartens in Heuchelheim, die hier kostenlos Strom tanken können. Ebenso können Mitarbeiter, die zukünftig ein Elektrofahrzeug fahren, die Lademöglichkeit auf dem Mitarbeiterparkplatz kostenfrei nutzen. Gespeist werden die Zapfsäulen über unsere Photovoltaikanlagen. Rinn produziert mit seinen PV-Anlagen derzeit insgesamt zwischen 520.000 und 560.000 kwh p.a..

Mit den fünf Hybridfahrzeugen, die dieses Jahr angeschafft wurden, sinkt der durchschnittliche Flotten CO2-Ausstoß zunächst auf 119 gr/km. In den Jahren 2017 und 2018 stehen insgesamt 14 weitere Fahrzeuge zum Tausch gegen Hybrid- oder evtl. auch reine Elektrofahrzeuge an. Der Flotten CO2-Ausstoß kann damit bereits bis Ende 2018 auf den für 2020 für die Hersteller vorgegebenen Wert von 95 gr/km zurückgehen. Somit wäre die EG-Hersteller-Vorgabe für den Rinn-Fuhrpark bereits zwei Jahre früher erfüllbar. Hier sind aber auch die Hersteller gefordert, entsprechende Fahrzeuge vor allem mit besseren elektrischen Reichweiten anzubieten.

 

Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net

Kontakt:

Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim


Technik | Mobilität & Transport, 05.12.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Depression ist die neue Volkskrankheit
Um den Trend zu stoppen empfiehlt Christoph Quarch einen Kommunikations- und Perspektivenwechsel - auch der Medien
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen