Reasons for Hope
Dr. Jane Goodall in Stuttgart
Am 08.12. um 19:30 wird Jane Goodall nach über 10 Jahren wieder in Stuttgart (in der Staatsgalerie) zu Gast sein.
Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernommen.
In ihrem Vortrag wird die „Queen of Conservation", Ikone des Natur- und Umweltschutzes und UN-Friedensbotschafterin aus ihrem bewegten Leben, von den bahnbrechenden Forschungen an den Schimpansen, von ihren Herzensanliegen und Plänen, ihren größten Hoffnungen und Sorgen und 25 Jahren mit ihrer weltweiten Kinder- und Jugendinitiative „Roots and Shoots" erzählen.
Sie selbst ist international mit zahllosen Preisen geehrt worden.
Diesmal wird Jane Goodall im Rahmen der Veranstaltung zum ersten Mal
den Jane Goodall Award Germany „Making a Difference" verleihen, an ein Stuttgarter Start Up Unternehmen.
Es werden Wegbegleiter und Projekte aus der ganzen Vielfalt der Arbeit vorgestellt: Jane Goodalls „Legacy" geht weit über den Schutz der Schimpansen hinaus und umfasst neben dem Einsatz für Biodiversität und Artenschutz und dem Kampf gegen Wilderei und illegalen Handel mit Wildtieren nun auch eine kleine, aber sehr wichtige Art: Die Europäische Schwarze Biene, war hier einst heimisch und ist besonders robust. Aus ökonomischen und züchterischen Gründen ist sie fast ausgerottet. Gemeinsam mit der Aurelia Stiftung, engagierten Hobby-Imkern und Experten wird das Projekt „Welcome home" gestartet, das versucht, diese Biene wieder zurückzubringen: Bees Please!
Von Community Based Conservation und riesigen Aufforstungsprojekten für den Klimaschutz in Afrika über die engagierten großen und kleinen Projekte von „Roots and Shoots" in 135 Ländern (auch in Deutschland): Der Bogen ist groß – er hat sich während eines gesamten Wissenschafterinnen- und Aktivistinnen- Lebens beständig aus Erfahrung organisch weiterentwickelt zu einem ganzheitlichen Ansatz. Aus diesem Grund ist Jane Goodall auch seit Generationen und bis heute für so viele überzeugendes Vorbild für Nachhaltigkeit - glaubwürdig und authentisch.
In einer Zeit, in der wir von Negativ-Nachrichten regelrecht geflutet werden, gelingt es dieser besonderen Frau immer wieder, uns zu inspirieren und zu motivieren und Hoffnung zu machen.
Infos zur Veranstaltung:
- www.janegoodall.de
- Tickets zu 25 /60/ sowie Charity+ Tickets* zu 100 Euro (oder jedem beliebigen höheren Betrag) über tickets@janegoodall.de
*Mit einem Charity+ Ticket unterstützen Sie auf großzügige Weise ein Lieblingsprojekt Jane Goodalls, das wir bei der Veranstaltung vorstellen.
Charity+ Tickets werden besonders schön gestaltet und eignen sich daher hervorragend als Weihnachtsgeschenk an Freunde und Verwandte. Sie können als Autogramm-Karten nach der Veranstaltung verwendet werden.
Bitte beachten Sie bei der Ticketbestellung: Verbindlich ist Ihre Reservierung erst, wenn der Betrag für die Tickets auf unserem Konto bei der GLS Bank (IBAN DE 47 4306 0967 8888 8883 00 / BIC GENODEM1GLS) eingegangen ist und wir dies bestätigt haben.
Kontakt:
Monica Lieschke, Jane Goodall Institut Deutschland | kontakt@janegoodall.de | www.janegoodall.de
Monica Lieschke, Jane Goodall Institut Deutschland | kontakt@janegoodall.de | www.janegoodall.de
Umwelt | Naturschutz, 24.11.2016
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX