Bleibt ruhig – es ist nur Technik!
Die persönliche Verantwortung für intelligente Maschinen
Viele Menschen denken kritisch über die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Das geht von der Angst um den eigenen Arbeitsplatz, über die Befürchtung, nur noch die vermeintlich passenden Inhalte angezeigt zu bekommen, bis hin zu allwissenden Algorithmen.
Wir haben über diese Themen mit Jaron Lanier, Internetpionier, Unternehmer, Schriftsteller und Musiker sowie dem Autor Tom Hillenbrand gesprochen. Lanier findet , dass eine Maschine immer nur so intelligent sein kann, wie der Mensch, der sie programmiert. „Wenn Sie glauben, dass die digitale Technik irgendetwas von alleine macht, täuschen Sie sich. Es wird immer noch alles von Menschen gemacht und nur die Verantwortung des Menschen kann Wirkung zeigen, positive oder negative."
Hillenbrand sieht es ähnlich: „Diese Algorithmen sind ja von Menschen gemacht worden. Und wie die dann letztlich die Entscheidung treffen und die Sachen einordnen, das basiert wiederum auf menschlichen Annahmen, und wenn die falsch sind, dann würde auch der Algorithmus Amok laufen. Also, wahrscheinlich müssen wir uns leider selber retten."
Hier appelliert Lanier an unser aller Verantwortung „Wir neigen alle dazu, zu glauben, dass die Technik irgendwie etwas für uns tut, obwohl es am Ende um unsere eigene Verantwortung geht und es sehr schwieriger politischer Prozesse und Kompromisse bedarf, um Verbesserungen herbeizuführen."
Darüber hinaus haben wir in unserer Klickstrecke einige historische und aktuelle Aussagen gegenüber gestellt. Denn die Digitalisierung verändert zwar vieles aber nicht alles. Und immer waren die Reaktionen auf Veränderungen ähnlich. Früher wie heute.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Anschauen des Specials und würde mich über Kommentare freuen.
Kontakt: Verena Fulde, Corporate Blogger
Quelle: Deutsche Telekom AG
Technik | Innovation, 23.11.2016

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende