ALDI SÜD erhält den EHI-Energiemanagement Award 2016

Die Unternehmensgruppe arbeitet seit Jahren konsequent daran, ihren Energieverbrauch zu senken.

Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD wurde am gestrigen Abend für ihr Konzept zur Energieeinsparung mit dem EHI-Energiemanagement Award 2016 (EMA) ausgezeichnet. Stellvertretend für das Unternehmen nahmen Karl-Heinz Kehl, Geschäftsführer Regionalgesellschaft Mörfelden, und Florian Kempf den Preis im Rahmen des EHI-Kongresses entgegen. „Für uns bedeutet Fortschritt kontinuierliche Verbesserung", sagt Kempf, Leiter des Energiemanagements bei ALDI SÜD. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir den Award nun zum zweiten Mal erhalten. Das bestätigt unser nachhaltiges Engagement im Bereich des Klimaschutzes." Ausgezeichnet wurden Handelsunternehmen für das beste Konzept zum effizienten Einsatz von Energie in den Verkaufsstellen.
 
Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD wurde am 15.11.2016 für ihr Konzept zur Energieeinsparung mit dem EHI-Energiemanagement Award 2016 (EMA) ausgezeichnet. © Axel SchultenDie Unternehmensgruppe arbeitet seit Jahren konsequent daran, ihren Energieverbrauch zu senken. Seit 2005 setzt sie unter anderem Konzepte zur Gebäudeklimatisierung durch Wärmerückgewinnung sowie zur energetischen Optimierung der Beleuchtung in Neubauten und im Bestand um. Dafür gab es 2008 den ersten EMA. Mit der erneuten Verleihung honoriert das EHI Retail Institute die Anstrengungen, die ALDI SÜD im Sinne eines ressourcenschonenden Energiemanagements seit dem weiterführend unternommen hat und für die Zukunft plant. Dazu gehören die sukzessive Ausstattung der Filialen mit Fotovoltaikanlagen, die Nutzung innovativer Kältetechnik sowie der Einsatz eines komplexen Energiemanagementsystems.
 
Das ambitionierte Ziel des umfangreichen Engagements ist die Senkung der Treibhausgasemissionen. So sollen bereits Anfang 2017 – und damit deutlich früher als ursprünglich geplant – alle Standorte von ALDI SÜD in Deutschland klimaneutral arbeiten. Darüber hinaus konnte die Unternehmensgruppe ihren Energieverbrauch durch ein nach ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem weiter optimieren. Unter anderem registriert dieses erhöhte Verbräuche und macht es leichter, Ursachen zeitnah zu beheben.
 
Kern des ALDI SÜD Energiemanagements ist die stetige Anpassung einzelner Maßnahmen an die Gesamtentwicklung der Unternehmensgruppe. Zusätzliche Technik sowie Filialerweiterungen mit einer Verlängerung der Kühlregale und Erhöhung der Kühltruhenanzahl hatten den Energieverbrauch ab 2008 ansteigen lassen. Dank umfangreicher technischer Neuerungen und punktueller Optimierungsmaßnahmen konnte dieser Anstieg 2013 gestoppt und der Verbrauch pro Quadratmeter Filialfläche seitdem kontinuierlich zurückgefahren werden. Bis 2019 soll dieser rund 13 Prozent unter dem Durchschnitt von 2015 liegen – bei gleichzeitiger Vergrößerung der Filialfläche und der damit verbundenen Erweiterung der technischen Anlagen.
 
Weitere Informationen zum Energiemanagement von ALDI SÜD finden Sie hier
 
Kontakt: Kirsten Geß, Unternehmensgruppe ALDI SÜD | presse@aldi-sued.de | www.aldi-sued.de

Technik | Energie, 16.11.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen