„Goldener Internetpreis 2016“:
Vorbildliche Projekte von und mit Senioren ausgezeichnet
Der „Goldene Internetpreis 2016" prämiert Menschen über 60 Jahre, die das Internet kompetent nutzen oder andere dabei begleiten, in die Onlinewelt einzusteigen. Ausgelobt wird der Preis von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), Wege aus der Einsamkeit e.V., Google Deutschland und der Deutschen Telekom AG.
Insgesamt sind in diesem Jahr über 130 Bewerbungen aus ganz Deutschland für den „Goldenen Internetpreis" eingegangen. Alle zeigten in Form von Texten, Bildern und Videos, wie kundig Menschen über 60 Jahre im Umgang mit digitalen Medien sein können.
Die Preisträger – Senioren-Initiativen und Privatpersonen – des „Goldenen Internetpreises 2016" wurden am 10. November in Berlin ausgezeichnet. Sie alle setzen neue Medien wegweisend ein – zum Teil bis ins hohe Alter. Sie zeigen, wie der Umgang mit neuen Medien zur gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen beiträgt: Sie nutzen versiert die gesamte Bandbreite der digitalen Welt für mehr Selbstständigkeit, zur Informationsbeschaffung, für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit, zum Austausch bei großen Herausforderungen und zur Kommunikation. Die prämierten Projekte zeichnen sich darüber hinaus durch Kreativität, Nutzen und Übertragbarkeit aus.
In drei Kategorien würdigten die Veranstalter die alltägliche Nutzung digitaler Medien im Alter, das soziale Engagement mit Hilfe von Online-Anwendungen sowie die Weiterbildung von Seniorinnen und Senioren im IT-Bereich. Der Sonderpreis „Jung und Alt – gemeinsam online" für generationsübergreifendes Engagement mit Hilfe neuer Medien wurde insgesamt drei Mal vergeben.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Technik | Innovation, 15.11.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2023
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
APR
2023
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023