Deutschlands nachhaltigste Städte nominiert
Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2016 stehen fest
Die Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2016 stehen fest. Spannend wird es dann am 25. November, wenn bei der Preisverleihung in Düsseldorf die Sieger bekannt gegeben werden. Denn Deutschlands nachhaltigste Klein-, Mittel und Großstadt erhalten von der Allianz Umweltstiftung jeweils 35.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden

Neun Nominierungen, aber nur drei Gewinner
Als Deutschlands nachhaltigste Großstädte sind Gelsenkirchen, Hannover und Nürnberg nominiert. Finalisten unter den Städten mittlerer Größe sind Delitzsch, Geestland und Wernigerode. Unter den Kleinstädten und Gemeinden zeichnen sich Alheim, Ascha und Enkenbach-Alsenborn durch ihr außergewöhnliches Engagement für kommunale Nachhaltigkeit aus.
Die Entscheidungen, welche drei Kommunen am 25. November im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf ausgezeichnet werden, fällte die 13-köpfige Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung
Dass die Nominierten der Preisverleihung mit Spannung entgegensehen, dürfte auch an der Allianz Umweltstiftung liegen. Sie stellt den drei Siegern jeweils 35.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung und Mitglied der Wettbewerbsjury, über die kommende Zusammenarbeit mit den Gewinnern: „Die Allianz Umweltstiftung freut sich, mit Deutschlands nachhaltigsten Städten gemeinsame Projekte zu realisieren. Wir hoffen, damit auch andere Kommunen zu ähnlichen Aktivitäten anzustiften."
Integrative Nachhaltigkeitspolitik
„Wir stellen einen zunehmend integrativen Ansatz der Nachhaltigkeitspolitik in den Kommunen fest", sagt Alice Berger, Generalsekretärin der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Dies sei insbesondere in jenen Gemeinden und Städten der Fall, in denen das Thema Nachhaltigkeit mit hohem persönlichen Engagement der Verwaltungsspitze einhergeht. „Die Ansätze werden strategischer gestaltet und Bürger verstärkt in Entscheidungsfindungsprozesse eingebunden. Eine positive Entwicklung, die mehr Transparenz schafft und zur Zufriedenheit und Lebensqualität der Bürger beiträgt". so Berger.
Initiatoren und Partner
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.
Den Siegern der Kategorien Nachhaltigste Groß-, Mittel- und Kleinstadt stellt die Allianz Umweltstiftung ein Preisgeld von jeweils 35.000 Euro zur Verfügung.
Gesellschaft | Green Cities, 27.10.2016

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Jetzt auf forum:
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"