Deutschlands nachhaltigste Städte nominiert
Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2016 stehen fest
Die Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2016 stehen fest. Spannend wird es dann am 25. November, wenn bei der Preisverleihung in Düsseldorf die Sieger bekannt gegeben werden. Denn Deutschlands nachhaltigste Klein-, Mittel und Großstadt erhalten von der Allianz Umweltstiftung jeweils 35.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden
Bereits zum fünften Mal werden in diesem Jahr Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden ausgezeichnet. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis würdigt Kommunen, die ihre Stadtentwicklung im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten vorbildlich nachhaltig gestalten oder in einzelnen Bereichen beispielhafte Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich umgesetzt haben.
Neun Nominierungen, aber nur drei Gewinner
Als Deutschlands nachhaltigste Großstädte sind Gelsenkirchen, Hannover und Nürnberg nominiert. Finalisten unter den Städten mittlerer Größe sind Delitzsch, Geestland und Wernigerode. Unter den Kleinstädten und Gemeinden zeichnen sich Alheim, Ascha und Enkenbach-Alsenborn durch ihr außergewöhnliches Engagement für kommunale Nachhaltigkeit aus.
Die Entscheidungen, welche drei Kommunen am 25. November im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf ausgezeichnet werden, fällte die 13-köpfige Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung
Dass die Nominierten der Preisverleihung mit Spannung entgegensehen, dürfte auch an der Allianz Umweltstiftung liegen. Sie stellt den drei Siegern jeweils 35.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung und Mitglied der Wettbewerbsjury, über die kommende Zusammenarbeit mit den Gewinnern: „Die Allianz Umweltstiftung freut sich, mit Deutschlands nachhaltigsten Städten gemeinsame Projekte zu realisieren. Wir hoffen, damit auch andere Kommunen zu ähnlichen Aktivitäten anzustiften."
Integrative Nachhaltigkeitspolitik
„Wir stellen einen zunehmend integrativen Ansatz der Nachhaltigkeitspolitik in den Kommunen fest", sagt Alice Berger, Generalsekretärin der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Dies sei insbesondere in jenen Gemeinden und Städten der Fall, in denen das Thema Nachhaltigkeit mit hohem persönlichen Engagement der Verwaltungsspitze einhergeht. „Die Ansätze werden strategischer gestaltet und Bürger verstärkt in Entscheidungsfindungsprozesse eingebunden. Eine positive Entwicklung, die mehr Transparenz schafft und zur Zufriedenheit und Lebensqualität der Bürger beiträgt". so Berger.
Initiatoren und Partner
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.
Den Siegern der Kategorien Nachhaltigste Groß-, Mittel- und Kleinstadt stellt die Allianz Umweltstiftung ein Preisgeld von jeweils 35.000 Euro zur Verfügung.
Gesellschaft | Green Cities, 27.10.2016
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Ohne Vertrauen ist alles nichtsChristoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
Jetzt auf forum:
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX
Energiewende – mit Flexibilität zum Erfolg
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Die Geheimnisse der Papierindustrie
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach