Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Telekom unterstützt DSiN:

Zehn Jahre Aufklärungsarbeit

In einer zunehmend vernetzten Gesellschaft braucht es vor allem eins: Aufklärung. Denn mit der zunehmenden Digitalisierung wird auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle größer. Die Telekom unterstützt deshalb den Verein "Deutschland sicher im Netz", der jetzt sein zehnjähriges Jubiläum feiert.

Wir stecken mitten in der Digitalisierung unserer Gesellschaft: Menschen, Maschinen und Geräte werden miteinander vernetzt. Heizung und Licht in der Wohnung lassen sich über das Smartphone steuern. Intelligente Städte zeigen über Apps an, wo ein Parkplatz frei ist und das Auto wird in naher Zukunft von selbst fahren. In dem Maße, wie die Digitalisierung zunimmt, steigen auch die Gefahren. Spam, Phishing-Mails, Schadprogramme und Botnetze lauern im Netz und zu wenige Menschen wissen, wie sie sich davor schützen. "Aufklärungsarbeit in Sachen IT-Sicherheit war noch nie so wichtig wie heute", sagt Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance bei der Telekom sowie Vorsitzender der Vereins Deutschland sicher im Netz.

Der Verein hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Menschen über einen sicheren Umgang mit dem Netz aufzuklären. In den vergangenen zehn Jahren konnten so viele Millionen Menschen erreicht werden. Und das zielgruppenspezifisch, zum Beispiel mit dem Wettbewerb myDigitalWorld für Jugendliche, Senioren-Stammtische oder spezielle Workshops für Mittelständler.

"IT-Sicherheit fängt im Kleinen an, etwa durch regelmäßige Updates von Programmen, dem Einsatz aktueller Antivirenprogramme und der sicheren Speicherung von Daten", erläutert Kremer. Die Menschen darüber aufzuklären, ist ein gemeinsames Anliegen der Telekom und des Vereins Deutschland sicher im Netz. Dessen Motto ist: "Denn Sicherheit kommt Verantwortung". Ein Motto, das die Telekom voll unterstützt.


Gesellschaft | Megatrends, 21.10.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)