Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Innovativ dem Klimawandel begegnen

Die offizielle COP22-Partnerveranstaltung – ein Top-Event am 8. November in Frankfurt

Mit welchen Innovationen können Unternehmen, die Industrie und die öffentliche Hand dem Klimawandel begegnen? Wie bereiten sie sich auf die im Klimaabkommen von Paris angelegten Veränderungsprozesse vor? Welche Transformationsprozesse stehen an, und wohin soll die Reise nun gehen?  Diese Fragen stehen im Zentrum des diesjährigen Gipfeltreffens für Innovationen im Klimaschutz, dem „Climate Innovation Summit", der am 8. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Parallel zur Klimakonferenz in Marrakesch findet in Frankfurt am Main eine Top-Veranstaltung statt, die drängende Fragen zum Klimawandel beantworten soll. Über 300 Führungskräfte aus Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft aus ganz Europa treffen sich zum „Climate Innovation Summit", um Innovationen zu präsentieren und Wege zu finden, die die Erderwärmung künftig in Maßen halten können. Auf dem Programm stehen hochkarätige Vorträge und spannende Workshops zu Themen wie „Städte als Gestalter der Transformation", „Unternehmen als Treiber nachhaltiger Produktion",  „Green Finance",  „Nachhaltige Landwirtschaft" und andere mehr.

„Die meisten haben es noch nicht begriffen"
Höhepunkte sind die Keynotes von Hans Joachim Schellnhuber, CBE, Gründer und Leiter des PotsdamInstituts für Klimafolgenforschung (PIK), Patricia Espinosa, Generalsekretärin des UN-Klimarates (per Video), Tom Delay, CEO, Carbon Trust, Christian Thimann, AXA Group und Adam Morton, Leiter kohlenstoffarme Entwicklung bei Rolls Royce. Siehe dazu auch das Interview mit Prof. Schellnhuber in der aktuellen Ausgabe des Entscheidermagazins forum Nachhaltig Wirtschaften. Hierin bezweifelt der führende Klimaexperte, ob es den Menschen wirklich klar ist, welche dramatischen Folgen der Klimawandel für die Menschheit bedeuten kann. Das hochkarätige Programm der Veranstaltung in Frankfurt am Main richtet sich an leitende Führungskräfte aus Industrie, Regierungen und NGOs.

Clean Tech -  Lösungen für die Zukunft
Auf dem „Climate Innovation Summit"  präsentieren sich aber auch die 12 Finalisten des europäischen Wettbewerbs aller Cleantech-Start-ups. Als krönender Abschluss findet am Abend der Veranstaltung das europäische Finale der Venture Competition statt, bei der die deutschen Start-ups Coolar und Pendula gegen 10 weitere Top-Start-ups antreten und um den Titel des besten europäischen Cleantech-Start-ups kämpfen werden. Als erster Preis winken 80.000 Euro, der Zweitplatzierte wird 50.000 Euro erhalten und obendrauf gibt es für beide Gewinner noch einmal zusätzlich 10.000 Euro Kommunikationsbudget, das z.B. für das nächste Video oder die Neugestaltung der Website genutzt werden kann.

Veranstaltet wird der „Climate Innovation Summit" von Climate KIC, der größten Public Private Partnership im Themenfeld „Innovationen gegen den Klimawandel" mit mehr als 170 Partnern (u.a. Potsdam Institut, Imperial College London, Covestro). Die Veranstaltung findet parallel zu den UN-Verhandlungen in Marrakesch statt und ist offizielle Partnerveranstaltung.

Details zum Programm finden Sie hier. Mehr über die Venture Competition und die Cleantech-Startups gibt es hier.

Kontakt:


Technik | Innovation, 26.10.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH