Deutscher Kongress für Energieeffizienz bringt Energieexperten und Energiebeauftragte aus den Unternehmen zusammen

Das Fachforum für Industrie, Gewerbe und Dienstleistung findet am 7. März 2017 in Bonn statt.

Große Unternehmen müssen sich spätestens mit dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) konkret mit dem Thema Energieeffizienz auseinander zu setzen. Aber auch kleinere und mittlere Unternehmen erkennen inzwischen deutlich die Kosten- und Wettbewerbsvorteile, die sich mit Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz erreichen lassen. Die Bundesregierung forciert ihrerseits mit dem Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz (NAPE) den effizienten Umgang mit Energie. Der Deutsche Kongress für Energieeffizienz behandelt pragmatisch - nicht idealistisch - die Möglichkeiten für Unternehmen, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.

Strategien, Informationen und neue Technologien im Kontext der Energieeffizienz gibt es in ausreichend großer Zahl. Mit diesem Angebot steigt allerdings auch die Unsicherheit  hinsichtlich der richtigen Ansatzpunkte und  praktikabler Lösungen. Mit dem Deutschen Kongress für Energieeffizienz hat sich die WEKA Akademie als Veranstalter zum Ziel gesetzt, in kompakter Form über clevere Energiesparmaßnahmen, neue Geschäftsmodelle, innovative Produkte, Aktuelles aus dem Energierecht und vor allem über praxiserprobte Systeme und Prozesse zu informieren. Und sie hat eine Plattform geschaffen, die es den Teilnehmern ermöglicht, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Im Bereich der rechtlichen Änderungen geht es u.a. um Energieaudits und Zertifizierungen, das neue Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG 2016) und um die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 01.01.2017. Ein besonderer Augenmerk wird auf das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende gelegt. Denn hierbei handelt es sich nicht ausschließlich um neue Messsysteme, vernetzte und intelligente Gebäude und Anlagen, sondern plötzlich auch um „Big Data" und das heikle Thema Datensicherheit.

Ein weiterer Schwerpunkt in den Vorträgen wird der Faktor „Mensch" im Zusammenhang der Energieeffizienz sein. Zu diesem Ansatz zeigt Professorin Dr. Stefanie Winter Möglichkeiten auf, Mitarbeiter zu energieeffizientem Verhalten zu motivieren. Außerdem stellen Vertreter von Fujitsu in Augsburg ihr Konzept vor, wie Mitarbeiter aktiv und erfolgreich in das Energiemanagement eingebunden wurden.

Der Abschlussvortrag handelt von einer so simplen wie genialen Idee und deren Umsetzung: Marcus Fendt von The Mobilty House erklärt, wie Unternehmen die Fahrzeugbatterien ihrer E-Flotte als Energiespeicher nutzen können.

Der Kongress zeichnet sich durch einen intelligenten Mix aus Fachinformation und Interaktion aus. Vorträge am Vormittag, vertiefende Themen-Foren am Nachmittag und abschließende Workshop-Arbeit in sogenannten „Praxiscamps" sollen den Teilnehmern einen größtmöglichen Nutzen verschaffen.  Ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt für die Teilnehmer wird die Erweiterung des eigenen Netzwerks sein.

Passend zum Thema hat sich die WEKA Akademie dafür entschieden, diesen Kongress klimaneutral durchzuführen. Sämtliche entstehenden CO2-Emissionen werden über ein Gold-Standard-Klimaschutzprojekt kompensiert

Termin, Ort und Teilnahmegebühr:
Der Deutsche Kongress für Energieeffizienz findet am 7. März 2017 im Ameron Hotel Königshof in Bonn statt, das sich am Projekt „Sustainable Bonn - Konferenzort der Nachhaltigkeit" aktiv beteiligt. Die Teilnahme kostet pro Person 790 € zzgl. 19 % MwSt. Das vollständige Programm und weitere Informationen gibt es unter www.kongress-energieeffizienz.de.

Über WEKA MEDIA:
Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten und einer modular aufgebauten, internetbasierten Großkundenlösung bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Umwelt und Energie, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Datenschutz.

WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen WEKA Firmengruppe. Die unter dem Dach der WEKA Firmengruppe geführten Medienunternehmen beschäftigen über 1450 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2015 einen Umsatz von rund 232 Millionen Euro.

Kontakt: WEKA Akademie, Johanna Braun | johanna.braun@weka.de


Technik | Energie, 24.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH