Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Im Namen der Tiere

Mutiger Dokumentarfilm zum Thema Tierrecht feiert am 2. November Premiere

forum Nachhaltig Wirtschaften ist Medienpartner des Films. In "So geht's nicht weiter!", dem Film-Special in der neuen forum 4/2016 lesen Sie mehr über das Filmprojekt und einen weiteren spannenden Film, der gerade in den Programmkinos Erfolge feiert: "Die letzte Sau" von Aron Lehmann. Das Magazin erscheint am 1. November am Kiosk und ist ab sofort direkt beim Verlag erhältlich
 
Am Mittwoch, dem 2. November, feiert "Im Namen der Tiere" Premiere im Monopol Kino in München. Ein mutiger Dokumentarfilm zum Thema Tierrecht, den die Münchner Fotografin und überzeugte Veganerin Sabine Kückelmann als unabhängige One-Woman-Produktion realisiert hat.
 
Nach dem Film diskutieren Sabine Kückelmann und Horst Wester von der Partei Mensch Umwelt Tierschutz mit dem Publikum über unser gespaltenes Verhältnis zu Tieren. Denn während wir Katzen, Hunde und Pferde als Haustiere lieben und wertschätzen, werden die sogenannten Nutztiere ganz legitim für unseren Konsum gequält und ausgebeutet.
 
"Im Namen der Tiere" sorgte bereits bei seiner Uraufführung auf den 49. Internationalen Hofer Filmtagen für Aufmerksamkeit, wurde in den USA mit dem Accolade Award 2015 ausgezeichnet, und startet am 17. November in den Kinos.
 
"Mein Film ist nicht allein für Veganer oder Vegetarier gemacht, sondern gerade für Leute, die Fleisch konsumieren." Sabine Kückelmann
 
Premiere
  • Mittwoch, 2. November, Monopol Kino
  • Filmbeginn 19 Uhr
  • Schleißheimer Str. 127, 80797 München
  • Tel. 089/97894392, www.monopol-kino.de
Anschließend Filmgespräch mit Sabine Kückelmann (Regisseurin), Horst Wester (Bundesvorsitzender Partei Mensch Umwelt Tierschutz) und weiteren Gästen (tba).
 
Tickets sind an der Kinokasse erhältlich, Reservierung online und telefonisch möglich. Ticketpreis: 8,50 €, ermäßigt 7,50 €.

Umwelt | Naturschutz, 25.10.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG