Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Im Namen der Tiere

Mutiger Dokumentarfilm zum Thema Tierrecht feiert am 2. November Premiere

forum Nachhaltig Wirtschaften ist Medienpartner des Films. In "So geht's nicht weiter!", dem Film-Special in der neuen forum 4/2016 lesen Sie mehr über das Filmprojekt und einen weiteren spannenden Film, der gerade in den Programmkinos Erfolge feiert: "Die letzte Sau" von Aron Lehmann. Das Magazin erscheint am 1. November am Kiosk und ist ab sofort direkt beim Verlag erhältlich
 
Am Mittwoch, dem 2. November, feiert "Im Namen der Tiere" Premiere im Monopol Kino in München. Ein mutiger Dokumentarfilm zum Thema Tierrecht, den die Münchner Fotografin und überzeugte Veganerin Sabine Kückelmann als unabhängige One-Woman-Produktion realisiert hat.
 
Nach dem Film diskutieren Sabine Kückelmann und Horst Wester von der Partei Mensch Umwelt Tierschutz mit dem Publikum über unser gespaltenes Verhältnis zu Tieren. Denn während wir Katzen, Hunde und Pferde als Haustiere lieben und wertschätzen, werden die sogenannten Nutztiere ganz legitim für unseren Konsum gequält und ausgebeutet.
 
"Im Namen der Tiere" sorgte bereits bei seiner Uraufführung auf den 49. Internationalen Hofer Filmtagen für Aufmerksamkeit, wurde in den USA mit dem Accolade Award 2015 ausgezeichnet, und startet am 17. November in den Kinos.
 
"Mein Film ist nicht allein für Veganer oder Vegetarier gemacht, sondern gerade für Leute, die Fleisch konsumieren." Sabine Kückelmann
 
Premiere
  • Mittwoch, 2. November, Monopol Kino
  • Filmbeginn 19 Uhr
  • Schleißheimer Str. 127, 80797 München
  • Tel. 089/97894392, www.monopol-kino.de
Anschließend Filmgespräch mit Sabine Kückelmann (Regisseurin), Horst Wester (Bundesvorsitzender Partei Mensch Umwelt Tierschutz) und weiteren Gästen (tba).
 
Tickets sind an der Kinokasse erhältlich, Reservierung online und telefonisch möglich. Ticketpreis: 8,50 €, ermäßigt 7,50 €.

Umwelt | Naturschutz, 25.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH