Mobilfunk-Engagement für eine nachhaltige Entwicklung

GSMA (der internationale Verband der Mobilfunk-Anbieter), hat nun eine globale gemeinnützige Kampagne gestartet, um die Relevanz und das unternehmerische Engagement zur Erreichung der SDGs zu unterstützen.

Die Mobilfunk-Industrie zeigt ihr Engagement für die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen: GSMA (der internationale Verband der Mobilfunk-Anbieter), hat nun eine globale gemeinnützige Kampagne gestartet, um die Relevanz und das unternehmerische Engagement zur Erreichung der SDGs zu unterstützen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und der gemeinnützigen Kommunikationsagentur "Project Everyone". Vorgestellt wurde die Kooperation im Rahmen des "2016 Social Good Summit" am 19. September in New York.

Die zwei neuen Projekte zu den Sustainable Development Goals: Der '2016 Mobile Industry Impact Report: SDGs' und die App 'SDGs in Action'. Foto: Deutsche TelekomZusammen haben sie zwei neue Projekte entwickelt und dort vorgestellt: den "2016 Mobile Industry Impact Report: SDGs" sowie die App "SDGs in Action".

Der Report zeigt die bisherigen Aktivitäten der Mobilfunk-Industrie sowie mögliche Auswirkungen in Bezug auf die SDGs und ihre Ziele auf. Zusätzlich bietet er kritische Einblicke darüber, welchen weltweiten Einfluss die Mobilfunk-Industrie auf Personen, Gesellschaft und Wirtschaft sowie auf bestehende und sich noch entwickelnde Märkte haben könnte.

Durch die App "SDGs in Action" ist ein globales Austauschforum gegeben, durch das Industrie, Regierungen und einzelne Bürger gemeinsam an der Erfüllung der 17 SGDs arbeiten kann.

Informations- und Kommunikationstechnologien haben das Potenzial, zu jedem der Ziele einen Beitrag zu leisten – außerdem können sie bewirken, dass die Ziele schneller erreicht werden. Die GSMA-Initiative fokussiert in App und Report die Relevanz von Mobilfunk-Lösungen beispielsweise, wie das mobile Internet zu einer wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung der Gesellschaft beitragen kann. Die Deutsche Telekom hat mit "Good Practices" und "Impact Stories" zu beiden Veröffentlichungen beigetragen. Viele der positiven Fallbeispiele von anderen Mobilfunk-Providern sind auch für die Märkte der Deutschen Telekom von Bedeutung.


Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Innovation, 26.09.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen