BEE Energiedialog 2025

Können Algorithmen ethisch handeln?

telegraphen_lunch zum Thema „Können Algorithmen ethisch handeln?“ am Mittwoch, 12. Oktober 2016, 12 Uhr.

EthikAlgorithmen. Foto: Deutsche TelekomDer Science-Fiction-Autor Isaac Asimov war nicht nur Schöpfer des Robotik-Begriffs und wissenschaftlicher Berater beim ersten StarTrek-Kinofilm, sondern formulierte bereits in der 1940er Jahren erstmals weitreichende Robotergesetze. Demnach sollten Roboter der Menschheit keinesfalls Schaden zufügen dürfen, sei es durch aktives Handeln oder durch Unterlassung. Doch wohin führt dieser Leitsatz in einer Zeit, in der Algorithmen darüber entscheiden, was wir auf sozialen Plattformen zu sehen bekommen, ob wir kreditwürdig sind, oder wie sich selbstfahrende Autos in kritischen Verkehrssituationen verhalten? Sind ethische Fragen allein bei den Entwicklern digitaler Systeme zu verorten, oder werden Deep-Learning-Algorithmen am Ende selbst zu ethischem Verhalten fähig sein? Mensch oder Algorithmus, wer trifft künftig die besseren Entscheidungen über Richtig und Falsch, und welche Anforderungen sind an die Transparenz und Kontrolle von Algorithmen zu stellen?

Darüber wollen wir mit Ihnen/Euch gemeinsam diskutieren, beim nächsten telegraphen_lunch zum Thema „Können Algorithmen ethisch handeln?" am Mittwoch, 12. Oktober 2016, 12 Uhr.

Impulsgeber:
Matthias Spielkamp, AlgorithmWatch
Matthias Spielkamp schaut sich Prozesse algorithmischer Entscheidungsfindung, die eine gesellschaftliche Relevanz haben, ganz genau an. 

Reinhard Karger, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Reinhard Karger erlebt die Entwicklung künstlicher Intelligenz am DFKI hautnah mit. 

Moderation:
Volker Wieprecht, radioeins

Mittwoch, 12. Oktober 2016, 12 Uhr
Hauptstadtrepräsentanz, Deutsche Telekom AG, Französische Str. 33a-c, 10117 Berlin

Aufgrund des begrenzten Raumangebotes bitten wir um vorherige Anmeldung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Für alle Interessierten, die nicht vor Ort sein können, bieten wir ab 12 Uhr einen Livestream an.


Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Innovation, 05.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Geheimnisse der Papierindustrie

"Sustainable Finance"

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH