Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Einladung zum 18. Frankfurter Tageslehrgang "EU-Bio-Recht"

Der eintägige Lehrgang führt am 24. November 2016 in die neuesten Entwicklungen des Rechts der Bioprodukte ein.

Foto: Werni, pixabay.com

Am letzten Donnerstag im November, dem 24. November 2016, tragen Hanspeter Schmidt (Rechtsanwalt in Freiburg) und Dr. Manon Haccius (Qualitätsmanagerin in Bickenbach) im "18. Frankfurter Tageslehrgang" das "Neueste zum Recht der Bioprodukte" vor:

  • Was waren 2016 die schwierigen aktuellen Themen?
  • Mit welchen Veränderungen des EU-Bio-Rechts und der Praxis der Ökokontrolle muss man 2017 rechnen?

Von 10.00 bis 16.30 Uhr in Frankfurt am Main
Ökohaus Ka Eins, Kasseler Straße 1a am Westbahnhof.

Für Landwirte und Mitarbeiter von Lebensmittelunternehmen, Ökokontrollstellen, Behörden und den Ökolandbauverbänden.

Die Tagungsgebühr beträgt € 330,00 (zzgl. Mehrwertsteuer).
Anmeldungen an hps@hpslex.de.

Kontakt:
Hanspeter Schmidt
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verwaltungsrecht · Mediator
Attorney-at-law (Germany) · Accredited Expert of Administrative Law (Germany) · Mediator
Zasiusstrasse 35 · D-79102 Freiburg im Breisgau · Deutschland
tel xx49(0)761 702542 · fax 702520 · mob xx49(0)171 5714437
hps@hpslex.de · www.hpslex.de


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 20.09.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Es weht ein anderer Wind

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"

Es weht ein anderer Wind

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH