Einladung zum 18. Frankfurter Tageslehrgang "EU-Bio-Recht"
Der eintägige Lehrgang führt am 24. November 2016 in die neuesten Entwicklungen des Rechts der Bioprodukte ein.
Am letzten Donnerstag im November, dem 24. November 2016, tragen Hanspeter Schmidt (Rechtsanwalt in Freiburg) und Dr. Manon Haccius (Qualitätsmanagerin in Bickenbach) im "18. Frankfurter Tageslehrgang" das "Neueste zum Recht der Bioprodukte" vor:
- Was waren 2016 die schwierigen aktuellen Themen?
- Mit welchen Veränderungen des EU-Bio-Rechts und der Praxis der Ökokontrolle muss man 2017 rechnen?
Von 10.00 bis 16.30 Uhr in Frankfurt am Main
Ökohaus Ka Eins, Kasseler Straße 1a am Westbahnhof.
Für Landwirte und Mitarbeiter von Lebensmittelunternehmen, Ökokontrollstellen, Behörden und den Ökolandbauverbänden.
Die Tagungsgebühr beträgt € 330,00 (zzgl. Mehrwertsteuer).
Anmeldungen an hps@hpslex.de.
Kontakt:
Hanspeter Schmidt
Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verwaltungsrecht · Mediator
Attorney-at-law (Germany) · Accredited Expert of Administrative Law (Germany) · Mediator
Zasiusstrasse 35 · D-79102 Freiburg im Breisgau · Deutschland
tel xx49(0)761 702542 · fax 702520 · mob xx49(0)171 5714437
hps@hpslex.de · www.hpslex.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 20.09.2016

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2025
SEP
2025
SEP
2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten
Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien