Nachhaltige Beschaffung leicht gemacht

Relaunch des memo Onlineshop für Gewerbekunden

Screenshot: MemoDie memo AG, der Pionier unter den Versandhändlern mit umwelt- und sozial verträglichem Sortiment, hat ihren Onlineshop www.memo.de kom­plett überarbeitet. Ab sofort richtet sich der Onlineshop ausschließlich an gewerbliche Endverbraucher. Bisher konnten dort auch noch Privatkunden einkaufen, die nun auf den Onlineshop memolife.de geleitet werden. Gewerbekunden und Interessenten finden unter memo.de ein Gesamtsortiment von rund 16.000 Artikeln, um ihren kompletten Bürobedarf zu decken und sich in Sachen Beschaffung nachhaltig auszurichten.

Erster Onlineshop der Branche
Die memo AG war das erste Unternehmen seiner Branche, das im Herbst 1998 unter www.memo.de erstmals das gesamte Sortiment und eine große Auswahl an Angeboten in einem Onlineshop anbot. Bereits damals sind die Besucherzahlen und Bestellungen innerhalb weniger Jahre um ein Vielfaches angestiegen. Mittlerweile ist das Internet mit einem Auftragsanteil von fast 65 % nicht mehr aus dem Dienstleistungsangebot der memo AG wegzudenken.

Zugeschnitten auf Bedürfnisse von Gewerbekunden
Der gewerbliche Endverbraucher hat komplett andere Wünsche und Bedürfnisse  hin­sichtlich des Einkaufens, des Produktsortiments und der Kundenansprache als der Pri­vatkunde. „Deshalb haben wir nun die Onlineshops wie schon die Kataloge zuvor ge­trennt und bieten unseren Gewerbekunden nun den Shop an, der ihnen den entspre­chenden Service, einfache Bedienbarkeit und umfangreiche Informationen liefert sowie sicheres Einkaufen erlaubt", erklärt Uwe Johänntgen, Gesamtleiter Marketing der memo AG.  

Alleinstellungsmerkmal Nachhaltigkeit
Obwohl memo seit jeher alle nachhaltigen Produktmerkmale ausführlich an seine Kun­den kommuniziert, bietet der memo Onlineshop im deutschsprachigen Raum ein Allein­stellungsmerkmal: Die Dichte umweltrelevanter Produktmerkmale wird von keinem an­deren Shop in diesem Umfang angeboten. Mit nur wenigen Klicks finden Kunden alle verfügbaren und relevanten Informationen zu einem Produkt: Produktbeschreibung, Produktdaten, ökologische und/oder soziale Vorteile sowie Kundenbewertungen. Ein wichtiger Wegweiser sind anerkannte und unabhängige Umweltzeichen und Labels wie beispielsweise der Blaue Engel bei der Beschaffung von Recyclingpapier. Um die Orien­tierung und Suche für den Kunden noch mehr zu erleichtern, hat memo zusätzlich eige­ne Symbole entwickelt, die selbsterklärend die Vorteile und Eigenschaften eines Pro­dukts zeigen. Auf einen Blick ist zu erkennen, ob ein Artikel zum Beispiel aus Recyc­lingmaterial hergestellt oder energieeffizient im Gebrauch ist.

Selbstverständlich können memo Gewerbekunden auch weiterhin von den nachhaltigen Leistungen und Maßnahmen der memo AG profitieren, zum Beispiel von der „memo Box". Die bestellte Ware wird dabei ohne Aufpreis im Mehrweg-Versandsystem anstatt in einem Versandkarton geliefert. Das vermeidet Abfall und schont wertvolle Ressour­cen, weshalb das System im Jahr 2014 auch mit dem Blauen Engel ausgezeichnet wur­de.

Noch mehr Service
Da mittlerweile über 70 % aller Onlinekäufer Kundenbewertungen lesen und diesen ver­trauen, werden auch auf memo.de in Zukunft Bewertungen von Kunden bei den einzel­nen Artikeln angezeigt. Dienstleister der memo AG ist dabei eKomi. Weiterhin stehen bei dem neuen memo Shop vor allem eine einfache und verständliche Bedienbarkeit, hoher Service und große Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Neben dem Kauf auf Rechnung, Bankeinzug, Vorkasse und Nachnahme kommen mit Master und Visa Card, PayPal sowie Sofortüberweisung neue und bequeme Zahlungsfunktionen hinzu. Neukunden müssen sich nicht mehr registrieren, wenn sie auf memo.de einkaufen möchten: Ein Gastzugang macht das möglich. 

memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über drei Onlineshops und verschiedene Printmedien. Mit Bürobedarf und –möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie Privatkunden gleichermaßen angesprochen. Alle über 18.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon - vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte - tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den "Blauen Engel". Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit. Für ihr Engagement zugunsten Mensch, Umwelt und Klima wurde die memo AG bereits mehrfach ausgezeichnet.

Kontakt: memo AG, Claudia Silber | c.silber@memo.de | www.memoworld.de
Onlineshops: www.memo.de | www.memo-werbeartikel.de | www.memolife.de


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 07.09.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI bereichert unsere Mindsets, Skillsets, Toolsets und Do-Sets
Aus dem Tagebuch des Aidioten
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH