8. Kongress Energieautonome Kommunen 2019

7.2. - 8.2.2019, 79108 Freiburg im Breisgau

Der Fachkongress für die kommunale Energiewende

Als forum-Leser erhalten Sie mit dem Rabattcode FNW_XAPR19 10 Prozent Rabatt auf die Teilnahmegebühren. Hier geht es zur Anmeldung.
Angesichts des Wohnungsmangels entwickeln aktuell viele Städte und Gemeinden neue Baugebiete bzw. modernisieren und erweitern bestehende Areale und Quartiere. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, eine möglichst klimaneutrale Energieversorgung für Strom, Wärme und Mobilität zu realisieren, um die Pariser Klimaschutzziele auch auf lokaler Ebene umzusetzen. 

12 Praxisforen mit über 50 ReferentInnen zeigen Projektbeispiele und Lösungen
Wie dies in der Praxis möglich ist, zeigen über 50 ReferentInnen auf dem Kongress Energieautonome Kommunen vom 7. bis 8. Februar 2019 in Freiburg i. Br. Vorgestellt werden z. B. vier Energiekonzepte für den neuen Freiburger Stadtteil Dietenbach, in dem künftig rund 13.000 Einwohner klimaneutral versorgt werden sollen. Ein weiteres Beispiel sind die Planungen in der badischen Gemeinde Schallstadt. Hier zeigen Architekten, Bauträger, Fachplaner und Energiedienstleister auf, wie kommunale Liegenschaften, Mieter und Gewerbeunternehmen mit kalter Nahwärme aus Abwasser CO2-frei versorgt werden können. 
 
Insgesamt bieten 12 Praxisforen viele weitere Beispiele, z. B. zu Quartierskonzepten im Bestand, zur Umrüstung von gewerblichen und kommunalen Fahrzeugflotten auf Elektroantrieb, zum Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie zu innovativen Geschäfts- und Betreibermodellen mit Energieflatrate und Bürgerbeteiligung. Die Praxisforen bieten dabei besonders viel Raum für die Vernetzung und den fachlichen Austausch. Denn statt den üblichen Frontalvorträgen zuzuhören, können die TeilnehmerInnen an runden Tischen direkt mit den Referenten und anderen Teilnehmern Erfahrungen austauschen und Praxisherausforderungen diskutieren.

Vertiefungsworkshops und Individualberatung 
Ergänzend zu den Foren bietet der Kongress auch zahlreiche Vertiefungsworkshops an, in denen die TeilnehmerInnen durch alle Phasen eines Projekts geführt werden. Angeboten werden die Planung und Modernisierung von Wärmenetzen, die klimaneutrale Energieversorgung von gewerblichen Bauten, die Effizienzsteigerung durch intelligente Gebäudesteuerungen und Vieles mehr. Ergänzend hierzu können die Teilnehmer dann individuelle Beratungstermine wahrnehmen und diese bereits vorab reservieren. 
 
Weitere Informationen und Rabatt 
Hier finden Sie das vollständige Programm. Mitarbeiter*innen von Kommunen und Behörden sowie Klimaschutzbeauftragte und kommunale Klimaschutzmanager erhalten grundsätzlich eine Ermäßigung von 100,- €. Weiterhin erhalten Sie als forum-Leser 10 Prozent Rabatt auf die Teilnahmegebühren. Geben Sie beim Ticketkauf einfach den Rabattcode FNW_XAPR19 mithilfe des Buttons „Hier klicken, um einen Aktionscode einzugeben" ein. Die Ticketpreise werden dann um 10 Prozent vergünstigt.

Der Kongress Energieautonome Kommunen wurde 2011 vom fesa e.V. initiiert und findet 2019 zum achten Mal statt. Erwartet werden über 200 Fachbesucher aus den Bereichen kommunale Verwaltung, kommunale Energiewirtschaft, Bürgergenossenschaften, Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie Energie- und Beratungsdienstleistungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kongress findet direkt auf der Messe Freiburg parallel zur Fachmesse Gebäude.Energie.Technik (GETEC) statt und wird von den Partnern Solar Promotion GmbH, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, fesa e.V. sowie schäffler sinnogy veranstaltet. Schirmherr der Veranstaltung ist das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.

Das Programm sowie Ihre Tickets zum Kongress erhalten Sie auf
www.energieautonome-kommunen.de
Veranstalter: Solar Promotion GmbH


     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

„Alle Gemeinden profitieren“
Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH