Industrie2030
27.11.2018, 10:30 - 15:00 Uhr, 65926 Frankfurt am MainRethinking Sustainability & Cooperations!

Doch es gilt nicht nur neue Formen der Zusammenarbeit zu überdenken. Auch die Kompetenzprofile – also das was Gestalter des Wandels „können" müssen – verändern sich. Sogenannte "Gestaltungskompetenzen" wie systemisches Denken, transdisziplinäre Kommunikation oder individuelle Anpassungsfähigkeit werden in Zeiten globaler und organisatorischer Veränderungen immer wichtiger. Damit die „große Transformation" gelingen kann, muss die Anzahl der Menschen massiv wachsen, die sowohl systemisch denken und handeln, als auch radikale Veränderungen umsetzen können.
Der Fachdialog „Rethinking Sustainability & Cooperations!" zeigt in diesem Rahmen auf, wie der Transformationsgedanke aktuell in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft umgesetzt wird. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den beiden folgenden Leitfragen: Wie können Unternehmen mit Forschung und Zivilgesellschaft effektiver zusammenarbeiten um den transformativen Wandel zu beschleunigen? Welche Mitarbeiter- und Führungskompetenzen werden gebraucht, um Innovationen voranzutreiben?
Registrierung unter www.INDUSTRIE2030.de

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft