Wirtschaftliche Anwendungen von Wasserstofftechnologien
20.11.2018, 27568 BremerhavenPerspektiven für den Hafenstandort Bremerhaven
Bremerhaven - Heimathafen für die Green Economy

Die Möglichkeiten zur Speicherung der Windenergie sind derzeit noch begrenzt. Mit der Umwandlung von Strom in Wasserstoff als langfristiges Speichermedium können jedoch saisonale Schwankungen in der Energienachfrage ausgeglichen und die gespeicherte Energie emissionsfrei als Kraftstoff im Verkehr, als Industrierohstoff oder zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Dadurch kann Wasserstoff zu einem wichtigen Element der Energiewende werden.
Die Gewinnung von Wasserstoff (durch Elektrolyse) verursacht derzeit noch sehr hohe Kosten und ist nach dem aktuellen Stand der Technik nicht wirtschaftlich. Vor diesem Hintergrund ist die Erforschung und Erprobung dieser neuen Technologie für die Entwicklung von künftigen regenerativen,flexiblen und resilienten Strom- und Energiesystemen von hoher Bedeutung.
Im Rahmen der Veranstaltung„Wirtschaftliche Anwendungen von Wasserstofftechnologien – Perspektiven für den Hafenstandort Bremerhaven" werden eine allgemeine Einführung in die Thematik sowie Beispiele aus der Praxis gegeben. Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob und wie der Technologie am Standort zum Durchbruch verholfen werden kann.
SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2021
MÄR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale
Jetzt auf forum:
Alles was man mit Holz machen kann...
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung