EduAction Bildungsgipfel
25.10. - 26.10.2018, 68165 MannheimZukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln
WAS lernen wir im 21. Jahrhundet?
WIE lernen und arbeiten wir?
WO findet Lernen und Arbeiten im 21. Jahrhundert statt?
WER lernt und WER lehrt in diesem neuen Jahrhundert der ZukunftsBildung?

MOTTO 2018: ZUKUNFTSKOMPETENZEN
Gesellschaft und Wirtschaft und damit auch Bildung verändern sich rasant – in Deutschland und rund um den Globus. Ein Treiber dieses Transformationsprozesses ist die Digitalisierung.Eine Folge davon ist: Der Zugang zu Wissen ist heutzutage fast uneingeschränkt und jederzeit möglich. Nahezu alle Bildungsvordenker stimmen im Kern überein: „Die Welt belohnt Menschen nicht mehr für ihr Wissen, sondern für das, was sie mit ihrem Wissen anfangen können", so OECD-Bildungsdirektor Prof. Andreas Schleicher. Doch welche kreativen, sozialen, lebens- und umsetzungspraktischen Kompetenzen brauchen wir, um im Zeitalter der Vernetzung und Kollaboration agil, selbstwirksam und erfolgreich zu sein? Und wie lernen wir die dafür notwendigen Zukunftskompetenzen konkret?Antworten auf diese beiden Schlüsselfragen geben die Impulsgeber und alle Teilnehmer beim EduAction-Bildungsgipfel unter dem Motto:
„WeQ – more than IQ: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln"

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft