Filme für die Erde Festival 2018
21.9.2018, CH/D - Schweiz; Konstanz, RheinfeldenWissen weitergeben und Bewusstsein schaffen

Am 8. Filme für die Erde Festival am Freitag, 21. September 2018 geben 6 hochkarätige Filme Einblick in das Thema Nachhaltigkeit. Das Festival findet gleichzeitig in 16 Schweizer Städten und erstmals auch in Deutschland (Konstanz und Rheinfelden) statt und bietet neben den Filmvorführungen interessante Ausstellungen und gratis Filme zum Weitergeben. Der Eintritt ist kostenlos (Ausnahme Lunchkino).
Filme für die Erde ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Nachhaltigkeits-Initiative und möchte mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren.
www.FILMEfuerdieERDE.org ist das inhaltlich umfangreichste deutschsprachige Portal zum Thema Film und Nachhaltigkeit. Über 100 Filme können auf der Homepage gratis oder als Video on Demand angeschaut werden.
www.FILMEfürdieERDE.org/festival
Veranstalter: Filme für die Erde
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
JUL
2025
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana
Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten
Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer