Deutschlandpremiere „Guardians of the Earth“
23.5.2018, 20:00 Uhr, 53225 BonnKino-Doku über den Klimawandel und die Rettung unserer Welt

Es ist fünf vor zwölf, daran lässt Filip Antoni Malinowskis aufrüttelnde Doku über den Klimawandel und die Rettung unserer Welt keinen Zweifel.
„Guardians of the Earth" macht aus der revolutionären Weltklimakonferenz 2015 (COP 21) von Pariseinen elektrisierenden Polit-Thriller. Was sind das für Menschen, die über die Zukunft unseres Planeten entscheiden? Wer ist Superheld, wer Superschurke? Einblicke hinter die Kulissen liefert dieses wichtige Zeitdokument, und jede Menge Diskussionsstoff für die nächste Runde der Weltklimakonferenz im Dezember 2018 im polnischen Kattowitz.
Kinopremiere „Guardians of the Earth"
23. Mai 2018, Beginn: 20 Uhr
Neue Filmbühne, Friedrich-Breuer-Str. 68-70, 53225 Bonn
Tickets: 7,50 € / Reservierung: 0228.469790
- Kinotermine tagesaktuell: www.wfilm.de/guardians-of-the-earth/kinotermine
- Weitere Informationen: www.guardians.wfilm.de

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
JUL
2025
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten
Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien