Wiener Woche der Würde
2.5. - 5.5.2018, A-Wien (verschiedene Orte)Ist Würde tatsächlich „unantastbar“?
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren."
(Artikel 1 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte)
Die erste Wiener Woche der Würde - kurz WWW - findet unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und mit Unterstützung und Mitwirkung von Kulturabteilung der Stadt Wien, Industriellenvereinigung, Wirtschaftsuniversität Wien, Filmarchiv Austria, Viktor Frankl Institut und anderen von Mittwoch, 2. bis Samstag, 5. Mai 2018 statt.
Eine Reihe von Veranstaltungen und hochkarätigen RednerInnen soll den Begriff der „Würde" in die öffentliche Wahrnehmung rücken und so definieren, dass er eine auch im täglichen Leben anwendbare Bedeutung bekommt. Die WWW, Wiener Woche der Würde, soll in Folge jedes Jahr stattfinden.
Ist Würde tatsächlich „unantastbar"?
Der abstrakte Begriff der Würde wird oft herangezogen, wenn es um Wert, Nützlichkeit, Moral, aber auch Ansehen geht. Doch wie sieht es auf individueller Ebene mit der persönlich gefühlten Würde eines Flüchtlings, eines Vergewaltigungsopfers, eines schwerbehinderten Kleinkindes oder eines/r verurteilten Verbrechers/in aus?
Der Unterschied zwischen Würde als abstrakter und symbolisch aufgeladener Begriff und der persönlich empfundenen, eigentlich immer wieder in den unterschiedlichsten Formen „angetasteten" Würde eines Individuums ist ein wesentlich umfassenderes Thema, als auf den ersten Blick erkennbar.
Wenn Lautstärke und Reichweite moralische Prinzipien immer mehr überlagern, ist es besonders wichtig, sich mit der Definition von nur scheinbar abstrakten Werten zu beschäftigen und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung durch aktives Brückenschlagen entgegenzuwirken.
Am 2. Mai 2018 findet um 17.00 Uhr die Eröffnung im historischen Saal des METRO Kinokulturhauses (Filmarchiv Austria) statt. Initiator Mag. Martin Rohla begrüßt mit dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Häupl, gefolgt vom Eröffnungsvortrag von Dr. Zuzana Mihalcinova und einer Sonderführung durch die aktuelle Ausstellung „Die Stadt Ohne – Juden Muslime Flüchtlinge Ausländer" des Filmarchiv und einem Willkommensabend im Habibi & Hawara.
Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
JAN
2025
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Eindämmung der Barbarei durch KulturAngesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
Die Geheimnisse der Papierindustrie
Tracing Light – Die Magie des Lichts
55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks
Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach