66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Zukunftsfähige Personalentwicklung im digitalen Zeitalter

22.11.2017, 18:00 - 21:30 Uhr, 22767 Hamburg

Digitalisierung als Chance für den Arbeitsalltag?

Ein Freibeuterschiff taucht auf, geisterhaft menschenleer – in der Hand von Computern, Sensoren und Robotern. Bereit machen auf das digitale Entern unserer Arbeitswelt? Übernehmen Maschinen bald das Kommando? Diesen populären, bedrohlichen Vorstellungen setzt die Veranstaltung vielfältige Chancen einer Arbeitswelt entgegen, in der vor allem eines zählt: Menschliche Kompetenz im Umgang mit digitalen Techniken.
 
Wie kann uns Digitalisierung dabei helfen, den Arbeitsalltag kreativer, empathischer, fairer und nachhaltiger zu gestalten?
  • Eine innovative Antwort auf diese Frage gibt Hubertus Drinkuth, Geschäftsführer von Systain Consulting. Der auf Nachhaltigkeit spezialisierte Think Tank aus Hamburg entwickelt eine Smart-Phone-Anwendung unter Einbeziehung einer Virtual-Reality-Brille, mit der Fabrikarbeiter in Ländern wie Bangladesh, China oder Indien informiert, geschult und trainiert werden können, auch um Anforderungen des Arbeits- und Umweltschutzes besser zu bewältigen. Die Anwendung wird vorgeführt; so besteht die Gelegenheit, die Virtual-Reality-Brille selbst auszuprobieren.
  • An einem Beispiel aus der Fertigung und dem Vertrieb von Ski-Ausrüstungen veranschaulicht Christoph Fülscher, Leiter IT der NORDAKADEMIE sowie Dozent für Digital Business und Personalmanagement, welche Kompetenzen die Personalentwicklung stärken sollte, um die vielfältigen Möglichkeiten des Customizings und der digitalen Wertschöpfung kreativ zu erschließen.
  • Martin Oldeland, Mitglied des Vorstands von B.A.U.M., stellt die Ziele des sich im Aufbau befindenden Kompetenzzentrums "nachhaltig.digital" vor – ein Gemeinschaftsprojekt von B.A.U.M. und der DBU. Das Kompetenzzentrum, beginnt seine Arbeit im Januar 2018, um mit zahlreichen Partnern Wege für Unternehmen aufzuzeigen, wie die Digitalisierung genutzt werden kann, damit ökologische und soziale Ziele in Zukunft besser erreicht werden.
Diskussion und das Get-together beim Imbiss bieten anschließend Möglichkeiten, die Beiträge gemeinsam zu reflektieren und praktische Schlüsse daraus zu ziehen.
 
Diese Veranstaltung organisiert B.A.U.M. in Kooperation mit dem B.A.U.M.-Mitglied NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft.
 
Alle Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie auch in einer browser-basierten App unter https://lineupr.com/baum-ev/zukunftsdialog-unternehmen-nachhaltigkeit

http://www.baumev.de

Veranstalter: B.A.U.M. e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Sommerzeit ist Schulungszeit

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

IT, die mitwächst: Erfolgsstory mit ALEX Facility Management

Im Rampenlicht: A³ Immobilien Award kürt zum zweiten Mal nachhaltige Projekte

Wasserstoffmobilität im Fokus, 07. - 08. Oktober in Stuttgart

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Nachhaltigkeit in der Vertriebsstrategie von Porsche

Mit Energiespeichern zu einer günstigeren Energiewende?

  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften