Soil in the City
4.9.2017, 10:30 - 18:00 Uhr, 10117 BerlinDemo und Kunstaktion der EU-Bodenkampagne „Rettet die Böden“
Die Europäische Bürgerinitiative People4Soil (P4S) setzt sich mit einem Volksbegehren für ein europäisches Gesetz zum Schutz der Böden ein. Ziel der Kampagne ist es, bis zum 12 .September europaweit eine Million Unterschriften zu sammeln. Dann muss die EU (re)agieren. Bis zum Quorum für Deutschland fehlen jedoch noch rund 30.000 Unterschriften.
Die People4Soil-Kampagne befindet sich in der heißen Phase. Für die letzte Woche lädt das deutsche P4S-Team unter der Leitung der Stiftung Ökologie & Landbau zur Demo und einer Kunstaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin ein. Diese findet statt am:
Patin der P4S-Kampagne ist die Köchin, Imkerin und Aktivistin Sarah Wiener. Sie wird bei der Demo und der Kunstaktion dabei sein und begründet ihr Engagement so: „Ich bin leidenschaftliche Patin der P4S-Initiative, denn der Boden ist Heimat von unglaublich vielen Lebewesen. In einer Hand voll Erde leben mehr Geschöpfe als Menschen auf der Welt. Auch der Mensch braucht ein gesundes Ökosystem - wir werden nicht in einer kranken Welt als Einzige gesund bleiben. Deswegen: Kommt zur Aktion, zeigt dass Euch der Boden unter Euren Füßen die Welt bedeutet."
Veranstalter: Europäische Bürgerinitiative People4Soil (P4S)
Montag, den 4. September 2017, 10.30 bis 18 Uhr
Höhepunkt des Aktionstages wird die Kunstperformance „ACKER" des Decrustate-Kollektivs um die Künstlerin Anneli Ketterer sein. Die Künstler werden mit einem 25 Quadratmeter großen Ackerbodenprofil fruchtbaren Acker in das Zentrum der Stadt bringen.
Patin der P4S-Kampagne ist die Köchin, Imkerin und Aktivistin Sarah Wiener. Sie wird bei der Demo und der Kunstaktion dabei sein und begründet ihr Engagement so: „Ich bin leidenschaftliche Patin der P4S-Initiative, denn der Boden ist Heimat von unglaublich vielen Lebewesen. In einer Hand voll Erde leben mehr Geschöpfe als Menschen auf der Welt. Auch der Mensch braucht ein gesundes Ökosystem - wir werden nicht in einer kranken Welt als Einzige gesund bleiben. Deswegen: Kommt zur Aktion, zeigt dass Euch der Boden unter Euren Füßen die Welt bedeutet."

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende