Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

DATUM NOCH NICHT FEST! Denken und Handeln in Ökosystemen

14.7.2018, 72108 Rottenburg/Neckar - geplant für 2018

Vernetztes Agieren als Erfolgsfaktor

© EVECO GmbHDie Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und die Evoco GmbH führen am 14. Juli 2017 eine gemeinsame Fachtagung zur Bedeutung von Ökosystemen für die Wirtschaft durch. Was und wie können Unternehmen aus in der Natur bewährten Prozessen und Strategien lernen, um selbst nachhaltiger und erfolgreicher zu sein? Die Tagung bietet Unternehmen auf Basis von Vorträgen und Workshops die Möglichkeit, das Konzept „Ökosysteme in der Wirtschaft" und dessen Umsetzung in die betriebliche Praxis kennenzulernen. Eröffnet wird die Tagung durch den Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Herrn Franz Untersteller sowie den Ministerialdirektor des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Herrn Hubert Wicker. Vertreter aus Wirtschafts-unternehmen stellen dar, warum sie sich mit ihrem eigenen Ökosystem befassen und warum diese Sichtweise sie darin unterstützt, besser mit der zunehmenden Komplexität von Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen umgehen zu können.
 
Innerhalb eines Jahres ist der ursprünglich aus der Biologie stammende und im Natur- und Umweltschutz etablierte Begriff der „Ökosysteme" zu einem wichtigen Schlüsselbegriff in Strategiediskussionen der Wirt-schaft geworden. Grund dafür ist, dass Globalisierung, Volatilität der Märkte und soziale Medien zu nie gekannten Möglichkeiten wie auch Bedürfnissen der Vernetzung zwischen Unternehmen, Produkten und Menschen geführt haben.
 
Industrie 4.0, Internet der Dinge - verkauft werden immer weniger nur Produkte, sondern ganze Systeme. Wer sich daran nicht ausrichtet, kommt in Schwierigkeiten. Prominentes Beispiel ist der Niedergang des Mobiltelefonherstellers Nokia. Der ehemalige Nokia-Vorstandsvorsitzende Stephen Elop konstatierte: „Unsere Wettbewerber nehmen uns nicht über ihre Geräte Marktanteil ab, sie nehmen ihn uns mit einem kompletten Ökosystem ab.". Nokia hatte dem „Apple-Ökosystem" wenig entgegenzusetzen.
 
Ökosysteme in der Natur bieten zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Interaktionen zwischen den Arten und ihrer abiotischen Umgebung. Unternehmen können von evolutionär bewährten Erfolgsstrategien in Ökosystemen lernen, sich an verändernde ökologische Rahmenbedingungen anzupassen. Einfache Ursache-Wirkungs-Beziehungen und lineare Sichtweisen wie die einer Lieferkette werden der Komplexität dreidimensionaler Wirknetze nicht mehr gerecht. Ökosystem-Analysen haben das Potential, Unternehmen und Organisationen in ihrer Zukunftsfähigkeit und nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.
 
Die Möglichkeiten dieses strategischen Ansatzes sollen mit Wissenschaftlern und Praktikern aus Unternehmen am 14. Juli 2017 in Rottenburg diskutiert werden. Er wird mit 100 Teilnehmern gerechnet. Teil des Programms sind neben Vorträgen auch Diskussionsrunden und offene Formate für Austausch und gemeinsame Entwicklung.
 
Die Tagung wird unterstützt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Die Moderation hat Tina Teucher.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der HSR.
 
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg ist eine staatliche Hochschule, deren Schwerpunktziel das nachhaltige Management der Nutzung natürlicher Ressourcen bildet. Sie ist Gewinnerin des Wettbewerbs „Profil und Kooperation - Exzellenzstrategien für kleine und mittlere Hochschulen" und offizielles Projekt der Weltdekade „Bildung und nachhaltige Entwicklung" der Deutschen UNESCO-Kommission. (Prof. M. Rumberg; Tel: 07472 951-273; Email: rumberg@hs-rottenburg.de)
 
Die Evoco GmbH ist ein Beratungs- und Coachingunternehmen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Evolutionsmanagement. Es überträgt die Lehren der Entwicklungsprozesse in der Natur auf die Wirtschaft. Es unterstützt seine Kunden, Nachhaltigkeit zu fördern und sich langfristig an verändernde Märkte anzupassen. (Dr. S. Otto, Dr. S. Rösler; Tel: 030 6490841; Email: mail@evoco.de)
Veranstalter: EVECO GmbH/Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing