Nachhaltigkeitscamp 2017

20.5.2017, 76133 Karlsruhe

Das Barcamp in Karlsruhe

Nach dem erfolgreichen Start 2016 wollen wir am 20. Mai 2017 wieder eine Plattform für Nachhaltigkeitsbegeisterte schaffen.

In diesem Jahr treffen mit den beiden Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit und Digitalisierung zwei Megatrends aufeinander:

Die digitalen Technologien verändern die Möglichkeiten, Menschen zu vernetzen, wirtschaftliche aktiv zu werden und Produkte und Dienst-leistungen auf völlig neue Arten herzustellen und zu nutzen. Neue Formen der Mobilität und gemeinschaftlicher Energieer-zeugung gehören ebenso dazu, wie die Verbindung von Produ-zenten und Konsumenten in offenen Wertschöpfungspartnerschaften:
 
Carsharing meets Energiewende meets Open Innovation meets Collaborative Peer Production – um all das dreht sich dieses Wochenende.

An der Karlshochschule treffen sich am 20. Mai 2017 Entscheider, Querdenker, Kreative und Macher aus den Bereichen Digitalisierung, IT, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung in Karlsruhe, Deutschlands nachhaltigster Stadt 2015. Ziel der Veranstaltung ist es, unternehmerisch und zivilgesellschaftlich aktive Menschen verschiedener Generationen, Herkunft und Professionen in entspannter Atmosphäre und interaktiven Dialogen zusammen zu bringen. In gemeinsamen Workshops und Vorträgen soll über ökologische, ökonomische und technologische Alternativen und Perspektiven aus der digitalen Wirtschaft und ihre Wechselwirkungen mit Politik, Kultur und Gesellschaft zu diskutiert werden. Der Tag birgt die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, eigenes Wissen zu teilen, dieses zu vertiefen, Hemmschwellen abzubauen, Transparenz zu schaffen, neue Ideen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, aus Ideen gemeinsame Lösungen zu erarbeiten und Netzwerke zu bilden.

Bitte melden Sie sich bis Montag, den 15.05. auf der Veranstaltungswebsite an.

www.nachhaltigkeitscamp.de

Veranstalter: Karlshochschule International University


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig