EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Klima – Flucht

9.12. - 11.12.2016, 82327 Tutzing

Das Klima ist ein gemeinschaftliches Gut von allen und für alle

Foto: Evangelische Akademie TutzingEs ist das Ende der isolierten Welten: Durch die gesammelten Emissionen der früh industrialisierten Länder kippt das Klima. Betroffen davon sind vor allem die Länder des globalen Südens: Wüsten breiten sich aus, Böden erodieren, der Meeresspiegel steigt. Das Leben verändert sich. Wann zwingt der Klimawandel die Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen? Menschen brechen auf, lassen alles hinter sich, riskieren ihr Leben, kommen an. Manche als politische, manche „nur" als Wirtschaftsflüchtlinge. In Zukunft auch immer mehr Klimaflüchtlinge. Was ist der ethische Unterschied? Welche Menschen haben Chancen auf rechtliche Anerkennung? Inwiefern bedingt das Handeln des globalen Nordens die ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Missstände, die zu Flucht führen?
 
Wer Deutschland schließlich erreicht, wird anerkannt, geduldet oder abgeschoben. Es warten Bürokratie, enge Zelte und offene Arme. Die Bezeichnungen für die Menschen verändern sich: Ausländer und Asylanten werden zu Flüchtlingen, Geflüchteten, Zuflucht Suchenden. In Debatten tauchen sie auf als Zahlen, je nach Position entweder als Leistungsempfänger oder als Demographie-Retter. Anders auf den Straßen: Hier bekommt der „Andere" ein Gesicht, wird zum Nachbarn und Mitmenschen, zur Kollegin und gesellschaftlichen Akteurin. Oder bleibt doch ganz fremd: Störend, bedrohlich, Konkurrenz um Arbeit, Wertschätzung, Wohnraum. Eine Projektionsfläche / Karikatur der Ängste im Land. Die Reaktionen auf die Neuankömmlinge spiegeln Werte, Lebensumstände und persönliche Erfahrungen.
 
Und das innere Klima: Empathie und Abstumpfung, Abweisung und Zuversicht. Die Gesellschaft wandelt sich. „Wir": In der Frage der Zuwanderung uneinige, gespaltene Freunde und Familien. Und das neue Wir: Von der Studentin zur Fluchthelferin, vom Manager zum Deutschlehrer, vom „Türken" zum „deutschen Integrationshelfer". Was bedeutet Identität, was Integration in einem Einwanderungsland? Wie gehen Schulen, Kirche und Städte konkret mit den neuen Herausforderungen um? Und wo sind rassistische Vorbehalte auch in uns selbst präsent?
 
Auf der Tagung diskutieren wir, inwiefern der Klimawandel heute und in Zukunft zu Fluchtbewegungen führt, und wie Migration das gesellschaftliche Klima in Deutschland verändert. Herzliche Einladung in die Evangelische Akademie Tutzing!
  • Katharina Hirschbrunn, Studienleiterin, Evangelische Akademie Tutzing
  • Mattias Kiefer, Sprecher der Umweltbeau ragten der bayerischen (Erz-)Bistümer
  • PD Dr. Wolfgang Schürger, Beauftragter für Umwelt- und Klimaverantwortung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Anmeldung
Ihre Anmeldung erbitten wir schriftlich, per E-Mail (Tagungsorganisation) oder direkt online. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und ist verbindlich.Anmeldeschluss ist der 2. Dezember 2016.
 
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

http://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/klima-flucht/

Veranstalter: Evangelische Akademie Tutzing


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS

Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)