66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

1. e-Monday Kongress

7.6.2016, 80333 München

MOBILITÄT 4.0: Elektrisch, vernetzt und autonom - 1. e-Monday Kongress

Der 1. e-Monday Kongress, der am 07. Juni 2016 (09:00 - 19:00 Uhr) im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München stattfindet, wird von Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg, Leiter Corporate Technology, Siemens AG, moderiert. Insgesamt widmen sich über 20 Referenten in vier Themenblöcken der Mobilität 4.0:
  • Schlüsseltechnologie Batterie
  • Mobilitätskonzepte und urbane Entwicklung
  • Moderne Fahrerassistenzsysteme und (Teil-) Autonomes Fahren
  • IT trifft Automobil
In jedem Jahrhundert hat je ein Verkehrsträger die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg und Weiterentwicklung der Bevölkerung geschaffen: Das 18. Jahrhundert steht für die Nutzung der Flüsse, das 19. Jahrhundert für den Ausbau der Schiene und das 20. Jahrhundert für die Straße sowie den Luftweg. Jetzt steht die Welt vor der nächsten großen Revolution - der Mobilität 4.0: dem elektrischen, vernetzten und autonomen Fahren. Das Automobil wird zum "Third Place", einem weiteren Lebensmittelpunkt neben Zuhause und Büro. Echtzeit-Daten-Kommunikation zwischen Autos und der Infrastruktur vermeidet Staus und Unfälle - Elektroautos entlasten die Innenstädte durch Null-Emissionen und mindern die Lärmbelastung. Das elektrische, vernetzte und autonome Fahren ermöglicht so den Sprung zur Mobilität 4.0 und macht den Straßenverkehr sicherer, effizienter und sauberer.
 
Über 20 Referenten aus Industrie, Forschung und Consulting setzen sich mit der Mobilität 4.0 auseinander. Unter anderem wird Bosch-Vice President Dr.-Ing. Christian Danz über "Li-Ionen-Batterien - Wege zur Verbesserung der Schlüsselkomponente der Elektromobilität" referieren. Dr. Robert Martignoni von AutoScout24 stellt "Connected Car Business Models" vor, während DLR-Institutsleiter Prof. Dr. Karsten Lemmer den "Automatisierten Straßenverkehr der Zukunft" erläutert. Fabian Kehle von MHP - A Porsche Company erklärt "Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge" und Mark Großer von Detecon betrachtet die ganzheitliche IT-Sicherheit in autonomen Fahrzeugen. Des Weiteren gibt Fraunhofer-Batterie-Gruppenleiter Dr.-Ing. Markus Hagen einen Aus- und Überblick über die verschiedenen Batterietechnologie und Dipl.-Geogr. Jens Schippl vom KIT beleuchtet den Einfluss verschiedener gesellschaftlicher und technischer Trends auf die Entwicklungsperspektiven elektrischer Mobilitätskonzepte in der Smart City der Zukunft.

Die Teilnahmegebühr für den 1. e-Monday Kongress beträgt 595 Euro. Für Institute, Universitäten, Schüler, Studenten sowie e-Monday-Mitglieder gibt es eine ermäßigte Teilnahmegebühr in Höhe von 295 Euro. Die Anzahl der Kongressplätze ist begrenzt, eine zeitnahe Anmeldung wird daher empfohlen.

Programm und Anmeldung unter: http://www.e-monday.com/messedaten/e-monday-kongress-2016-2/

Über den e-Monday - Das Netzwerk für die Mobilität 4.0

Der e-Monday ist Deutschlands führendes Netzwerk für die Mobilität 4.0 und ist speziell für Fachleute aus Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Politik ausgelegt. Der Leitgedanke des e-Monday und gleichzeitig dessen besondere Stärke ist die ganzheitliche Betrachtung des Themas "Mobilität 4.0".

Der e-Monday organisiert acht Mal im Jahr eine Netzwerk-Veranstaltung in München, darunter auch Unternehmensbesuche mit Informationen und Fachvorträgen. Darüber hinaus ist der e-Monday eine Plattform zum gegenseitigen fachlichen Austausch, zur Diskussion über mögliche Projekte, Kooperationen und Fördermöglichkeiten. Die besondere Stärke des Netzwerks basiert in diesem Zusammenhang auf kurzen, direkten Wegen zwischen potenziellen Partnern.
 
Das elektrische, automatisierte und vernetzte Fahren heißt hier nicht nur Fahrzeuge: die Forschung und Entwicklung, der Einsatz von Fahrzeugen in der öffentlichen Dienstleistung, Elektromobilität und automatisiertes Fahren als Bestandteil der Stadtentwicklung (Smart City), Tourismus, neue Formen von Management-Konzepten, neue Mobilitätsketten und -systeme sowie die Einbeziehung der Energiegewinnung/-erzeugung bis hin zur Umsetzung.

www.e-monday.com

Veranstalter: MunichExpo Veranstaltungs GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
SEP
2025
Hybride Intelligenz für effizientes ESG-Management
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
08
OKT
2025
YOUNG forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
22
OKT
2025
KONGRESS BW
14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW
70174 Stuttgart
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wirtschaft passt sich an – Risiken verstehen, Resilienz stärken, Zukunft gestalten

Coast & Prevention 2025

Smartphones und Philosophie

Dem Gegenwind getrotzt

Monteurwohnungen in Berlin

Deutscher Nachhaltigkeitspreis ehrt Philippe Starck

Naturnah gestaltete PikoParks als Geschäftsmodell

Sustainable Chemistry Changemakers

  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD Akademie
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH