5. VDI-Konferenz
29.6. - 30.6.2016, 40474 Düsseldorf"Lebensdauer und Zuverlässigkeit in der LED-Beleuchtung"

Ihr wichtigster Pluspunkt ist dabei ihre Energieeinsparung, denn sie besitzen die höchste Energieeffizienz:
LED-Leuchten wandeln im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln mit dem höchsten Wirkungsgrad Energie in Licht um.
Wie sie dies möglichst lange und verlässlich tun können, damit beschäftigt sich die VDI-Fachkonferenz "Lebensdauer und Zuverlässigkeit in der LED-Beleuchtung". Sie bietet Experten vom 29. bis 30. Juni in Düsseldorf eine Plattform für aktuelle Fragen und Lösungen rund um
- LED-Leuchten – Zuverlässigkeit und Risikobetrachtung
- Lebensdauerberechnung von LEDs
- Überwachung von Alterungsprozessen und Recycling
- Normative Anforderungen
- Alterung und Langzeitverhalten von LED-Leuchtenkomponenten.
Die Veranstaltung umfasst in diesem Jahr 18 Vorträge. Sie richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung und Forschung, der Lichtmesstechnik und der Qualitätssicherung in der Beleuchtungsindustrie. Ebenso sind Komponentenhersteller, Anwender in Liegenschaften sowie Forschungseinrichtungen angesprochen.
Veranstalter ist die VDI Wissensforum GmbH. Die Konferenzleitung hat Dr.-Ing. Uwe Slabke, Institutsdirektor, LED Institut Dr. Slabke GmbH & Co. KG in Bensheim. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 1.190 Euro, für VDI-Mitglieder ermäßigt 1.090 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer).Zudem oder separat kann der VDI-Spezialtag "Lebensdauerbetrachtung an LED-Systemen" besucht werden. Er findet am Vortag zur VDI-Fachkonferenz, am 28. Juni, in Düsseldorf statt. Bei gemeinsamer Buchung der beiden Veranstaltungen gibt es einen vergünstigten Kombipreis.
Weitere Infomationen und das Programm finen Sie hier.
Auf der VDI-Fachkonferenz "Lebensdauer und Zuverlässigkeit in der LED-Beleuchtung" werden aktuelle Studienergebnisse, Konzepte und Lösungen präsentiert. Denn wie bei allen Produkten unterscheidet sich auch die Qualität der LED-Lampen erheblich. Damit sie ihre Vorteile ausspielen können, muss auf die Qualität der verwendeten Bauelemente Wert gelegt werden.
Zudem sollte der Einsatzzeitraum möglichst lange sein, weshalb die Lebensdauerberechnung sowie Alterung von Elektronik, Elektrik und Kunststoff-Materialien thematische Schwerpunkte der Konferenz sind. Um Nachhaltigkeit konsequent zu Ende zu denken, sind umweltfreundliche Materialien gefragt. Dies schlägt sich beispielsweise positiv in der so genannten Ökobilanz und Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden nieder. Wenn also im Vorfeld bekannt ist, welche Materialen eingesetzt werden, wann es zum Totalausfall einer LED-Leuchte kommt, welche Einflussfaktoren auf die Degradation wirken oder einen Lichtstromrückgang erzeugen, dann kann vorausschauend geplant werden. Hierfür bietet die VDI-Fachkonferenz "Lebensdauer und Zuverlässigkeit in der LED-Beleuchtung" Experten ein Forum. Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie das Whitepaper "Lebensdauer und Ausfallursachen von LED Vorschaltgeräten" von Dipl.-Ing. Stefan Raithel finden Sie unter: www.vdi-wissensforum.de/lebensdauer_led

Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
http://www.vdi-wissensforum.de/lebensdauer_led
Veranstalter: VDI Wissensforum GmbH
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
JUN
2025
25
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken
Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen