Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

N-Kompass Akademie: CSR-Management-Training für Einsteiger

9.3.2016, 30165 Hannover

Kompakttraining | Nachhaltiges Wirtschaften | N-Kompass-Methodik

Eintägiges Kompakttraining für nachhaltiges Wirtschaften für CSR-Einsteiger am 9. März 2016 in Hannover.

Ab März 2016 bietet die N-Kompass Akademie in Kooperation mit dem Institut für Berufliche Bildung (ibb) u. a. in Hannover ein Einsteiger-Format für nachhaltiges Wirtschaften nach der N-Kompass Methodik an. Das eintägige Kompakttraining bietet CSR-Einsteigern eine pragmatische Einführung in die Materie und vermittelt umfassendes Praxiswissen, um CSR im eigenen Unternehmen zu bewerten und umzusetzen. Dabei lernen die Teilnehmer Konzepte und Prozesse kennen, mit denen sie Lösungen für konkrete CSR-Aufgabenstellungen erarbeiten können. Das Trainingsprogramm ist zudem auf die künftig EU-weit geltende CSR-Berichtspflicht abgestimmt. Das Einsteiger-Format der N-Kompass Akademie richtet sich u. a. an Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal-, Qualitäts- und Risikomanagement, Controlling sowie CSR- und Kommunikationsbeauftragte und Experten aus Unternehmensberatung und Organisationsentwicklung.


Trainingsablauf:

09:00 bis 10:00 Uhr
Begrüßung, Vorstellungsrunde und Einführung in den Seminarablauf

10:00 bis 10:45 Uhr
Orientierungsphase entlang der CSR-Roadmap

10:45 bis 11:00 Uhr
Pause

11:00 bis 12:00 Uhr
Praktische Übung I

12:00 bis 12:45 Uhr
Input A
Nachhaltigkeitsmanagement in der CSR-Dimension „Soziales"


12:45 bis 13:30 Uhr
Mittagspause am Veranstaltungsort

13:45 bis 15:15 Uhr
Input B
Nachhaltigkeitsmanagement in der CSR-Dimension „Ökologie"

Input C
Nachhaltigkeitsmanagement in der CSR-Dimension „Ökonomie"

15:15 bis 15:30 Uhr
Pause

15:30 bis 16:30 Uhr
Praktische Übung II

16:30 bis 17:00 Uhr
Praktische Übung III
Bewertung der CSR-Leistung des eigenen Unternehmens anhand der N-Kompass Basis-Analyse

17:00 bis 17:30 Uhr
Abschlussrunde für offene Fragen und Feedback


Zielgruppe:

  • Geschäftsführer und Inhaber aus mittelständischen Unternehmen
  • Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Personalwesen, Qualitäts- und Risikomanagement, Controlling, Umwelt und Energie sowie Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Experten aus Unternehmensberatung und Organisationsentwicklung

Anmeldung und weitere Informationen: 
Ansprechpartner: Michael Barsakidis
E-Mail:      m.barsakidis@n-kompass.de
Telefon:    0171 655 7991
Homepage: www.n-kompass.de/CSR%20Kompaktraining#overlay-context=


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt

Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt Schirmherrschaft der HUSUM WIND

Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum

Ab sofort leben wir auf Pump

Neue Event-Serie des GREENTECH FESTIVAL startet am 22./23. September 2025

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH