Forum WHU 2015
19.11. - 21.11.2015, 56179 VallendarWirtschaft in der Verantwortung

Im Jahr 2015 findet die Konferenz unter dem Thema „Zentren der Macht – Wem gehört die Welt von morgen?" unter Schirmherrschaft des europäischen Parlamentes statt. Zu den Themenschwerpunkten „Big Data – Zwischen Datenschutz und digitaler (R)evolution", „Quo vadis, Europa? – Der europäische Gedanke im globalen Machtgefüge der Zukunft" und „Ressource Mensch – Wie viel darf Humanität in der Wirtschaft kosten" reden unter anderem der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, der luxemburgische Arbeitsminister Nicolas Schmit, der Europaabgeordnete Dr. Werner Langen, der Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar und Investmentpunk Gerald Hörhahn.
Die Konferenz beginnt Donnerstagabend mit einer Weinprobe und gemeinsamen Abendprogramm. Am Freitag finden Reden und Diskussionsrunden zu den Themen Europa und Big Data, sowie verschiedene Workshops von Partnerunternehmen statt. Der Abend endet mit einem Dinner im historischen Gewölbekeller der WHU. Die Konferenz endet am Samstag mit Reden und einer Diskussionsrunde zum Thema „Ressource Mensch".
Für Verpflegung und Unterkunft ist während der gesamten Konferenz gesorgt.
Interessierte Studenten sämtlicher Fachrichtungen, sowie Oberstufenschüler können sich auf der Website www.forumwhu.com mit ihrem Lebenslauf bewerben.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft