7. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
27.11. - 28.11.2015, HannoverDie Deutsche Energie-Agentur GmbH erkennt Teilnahme als Fortbildung an!
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat die 7. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren in ihren bundesweiten Fortbildungskatalog aufgenommen. Für die zweitägige Veranstaltung, die am 27. und 28. November 2015 im Congress Centrum Hannover (HCC) stattfindet, rechnet die dena Teilnehmern insgesamt zehn Unterrichtseinheiten an. Die Anmeldung für die Tagung, die seit Jahren zu den fest etablierten Treffen der Branche zählt, ist noch bis zum 20. November 2015 möglich.

Viel Raum für fachlichen Austausch
„Mit einer durchdachten Themenwahl und renommierten Referenten wollen wir den Teilnehmern einen Blick in die Zukunft des nachhaltigen Wohnens und Bauens ermöglichen", formuliert Wilfried Walther, 1. Vorsitzender des e.u.[z.], den Anspruch der diesjährigen Tagung. So wird beispielsweise Jens Oelgemöller über die Wohntrends 2030 sprechen, während Stefanie von Heeren und Torsten Schwarz einen Projektbericht über den Passivhaus-Neubau Möhringsberg: Wohnen, Kita und Gewerbe liefern. Auch Solar- und Heizungssysteme werden ausführlich behandelt. Hier können sich die Teilnehmer insbesondere auf einen Vortrag von Josef Jenni aus der Schweiz freuen. Er gilt als ein Visionär und Pionier der Solarbranche.
„Mit einer durchdachten Themenwahl und renommierten Referenten wollen wir den Teilnehmern einen Blick in die Zukunft des nachhaltigen Wohnens und Bauens ermöglichen", formuliert Wilfried Walther, 1. Vorsitzender des e.u.[z.], den Anspruch der diesjährigen Tagung. So wird beispielsweise Jens Oelgemöller über die Wohntrends 2030 sprechen, während Stefanie von Heeren und Torsten Schwarz einen Projektbericht über den Passivhaus-Neubau Möhringsberg: Wohnen, Kita und Gewerbe liefern. Auch Solar- und Heizungssysteme werden ausführlich behandelt. Hier können sich die Teilnehmer insbesondere auf einen Vortrag von Josef Jenni aus der Schweiz freuen. Er gilt als ein Visionär und Pionier der Solarbranche.
Das Programm bietet erneut viel Raum für Fachgespräche: „Bei der EffizienzTagung 2014 haben wir bereits gute Erfahrungen damit gemacht,2die Teilnehmer intensiv in die Diskussionen einzubeziehen – diesen Ansatz führen wir dieses Jahr fort", betont e.u.[z.]-Geschäftsführer Uwe Brockmann.
Tipp: Jetzt anmelden!
Interessierte Teilnehmer können sich noch bis zum 20. November 2015 für einen Preis von 229 Euro netto anmelden. Da die Tagung im letzten Jahr ausverkauft war, wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Die EffizienzTagung ist übrigens auch auf Facebook präsent: Wer sich schon im Vorfeld in den sozialen Medien mit anderen Besuchern austauschen möchte, kann dies unter https://www.facebook.com/effizienztagung tun.


SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021 ist erschienen
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

0 - Die Entscheidung
Jetzt auf forum:
Alles was man mit Holz machen kann...
LEED-Gold-Medaille für "DIE MACHEREI"
1 Million Euro für grüne Gründer
German Design Award für Claire von Reposa
Evologic Technologies: 2,5 Millionen Euro durch neue Finanzierungsrunde
UnternehmensGrün schreibt Erfolgsgeschichte fort und wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung