11. VDI-Fachtagung "Optimierung in der Energiewirtschaft"

25.11. - 26.11.2015, 40210 Düsseldorf

Innovative Lösungen und Methoden für praxisrelevante energiewirtschaftliche Entscheidungsprobleme

Wie können sich Unternehmen der Energiewirtschaft am besten auf die aktuellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen einstellen? Welche Möglichkeiten haben sie? Wie können dabei Unsicherheiten in der Planung der Unternehmensentwicklung und/oder des Erzeugungsportfolios einkalkuliert werden?
 
Die VDI-Fachtagung "Optimierung in der Energiewirtschaft" bietet Experten am 25. und 26. November in Düsseldorf eine Plattform für innovative Methoden und praxisrelevante Entscheidungsprobleme - von Themen des Operations Research über die Optimierung von Kraftwerks- und Speicherbetrieb, die Einbeziehung von Nachfrageflexibilitäten bis hin zum Risiko- und Portfoliomanagement. Der renommierte energiewirtschaftliche Treffpunkt zeichnet sich seit mehr als 20 Jahren durch einen fruchtbaren Austausch zwischen Industrie und praxisnaher Forschung aus.
 
In diesem Jahr gibt es rund 30 Vorträge und eine begleitende Fachausstellung. Die Tagung richtet sich speziell an Vertreter der Energiewirtschaft, Hersteller und Zulieferer von Energiesystemen sowie Energieberater und -dienstleister. Veranstalter ist die VDI Wissensforum GmbH - unter fachlicher Trägerschaft der VDI-Gesellschaft "Energie und Umwelt". Die Tagungsleitung hat Professor Dr. Christoph Weber vom Lehrstuhl für Energiewirtschaft an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
 
Veranstaltungsort: Hotel Nikko Düsseldorf, Immermannstraße 41, 40210 Düsseldorf
 
Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 990 Euro, für VDI-Mitglieder 890 Euro (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer).

www.vdi.de/Energiewirtschaft

Veranstalter: VDI Wissensforum GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation