Stuttgart nachhaltig machen
4.7.2015, 70173 StuttgartModelle zukunftsfähigen Wirtschaftens und sozialer Stabilität
Vision – Stuttgart in 25 Jahren unter Berücksichtigung der zu erwartenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und klimatischen Veränderungen.
Die globalpolitischen, wirtschaftlichen, klimatischen und demografischen Veränderungen dürften in den nächsten Jahrzehnten zu Umbrüchen für unsere derzeit glückliche Gesellschaft führen.
Wir sehen es immer mehr als Illusion an, unsere Art zu wirtschaften und unser Lebensstandard könnten auf öko/green umgestellt und damit einfach fortgeschrieben werden. Langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass wir bei schwindenden Ressourcen und instabiler Welt, die auf uns zukommenden Veränderungen nur durch eine Anpassung unserer Lebensweise bewerkstelligen können.
Die sozialen Veränderungen könnten in der reichen Autostadt Stuttgart besonders gravierend ausfallen.
Wir möchten deshalb einen Diskurs initiieren, wie das Leben in der Stadt sich in den nächsten Jahrzehnten entwickeln wird, über die eigentlichen Werte, über Modelle zukunftsfähigen Wirtschaftens und sozialer Stabilität.
- Konsum, oder was brauchen wir für ein erfülltes Leben?
- Wirtschaftsschrumpfen: Realistisches Szenario und was bedeutet es für die Gesellschaft?
- Umgang mit sich ändernden sozialen Verhältnissen.
- Ressourcenverknappung und -Verteuerung.
- Klimawandel, Auswirkungen auf das Leben in der Stadt und den Bezug zum Land.
- Wie erreicht die Stadt ihre größtmögliche Resilienz?
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoflyer mit Programm (PDF).ANMELDUNG bis spätestens 12. Juni 2015 unter der Tel. 07.11 120.469-00 oder
unter www.stadtplanungsforum.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Vertreter aus Wirtschaft und Kultur, Politik und Verwaltung, Planer sowie an der Entwicklung der Stadt interessierte Bürger.
http://www.stadtplanungsforum.de/symposium-stuttgart-nachhaltig-machen/
Veranstalter: Stadtplanungsforum Stuttgart
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2025
JUL
2025
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen
AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun