EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

1st Eberswalde Ecosynomic Forum

2.4.2015, 16225 Eberswalde

Das erste deutsche Forum zum Thema "Change Systems for Sustainability"

Die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung lädt zusammen mit Ihren Kooperationspartnern zum 1st Ecosynomic Forum on Change Systems for Sustainability ein. Das Forum bietet Raum für innovative Vordenker im Bereich des transformativen Wandels für Nachhaltigkeit, zur Vernetzung und um neue Projektideen zu generieren. Aufgrund seiner internationalen Ausrichtung findet es auf englisch statt.
 
Inhaltlich wird der Tag durch spannende Persönlichkeiten aus dem Bereich Change Systems for Sustainability (Steve Waddell)  und einem Mitglied des Club of Rome (Petra Künkel) gestaltet.
 
Hier finden Sie den Programm-Flyer zum Download.
 
Aufgrund seines Interaktiven Charakters ist das Forum auf 30 Personen limitiert und offen für alle, die Interesse an Large Scale Change Systems for Sustainibility haben.
 
Bitte reservieren Sie Ihre Teilnahme:
Christoph Hinske| Tel. +49 174.1966180| christoph@instituteforstrategicclarity.org.
 
Veranstaltungsort:
Waldkampus, Alfred-Möller-Straße 1, 16225 Eberswalde
Seminarraum Global Change Management (17.108 & 17.109).

Was aber ist die Ökosynomie, der Namensgeber der Forums (Englisch: Ecosynomics)?
Die Wissenschaft der Ökosynomie integriert die Ökonomie und erweitert diese:
 
Öko = oikos (Präfix: öko- für Ökologie und Ökonomie) ist das altgriechische Äquivalent für Haushalt, Heim oder Familie.
 
Syn = Synergie, Kooperation zwischen zwei Organisationen, oder Einheiten, die mehr erreichen als sie durch individuelles Händeln hätten leisten können.
 
Nomos = das Griechische Wort für „Gesetz" (nómos;, nómoi). Es ist der Ursprung des Suffixes -onomie, wie in Astronomie, Ökonomie oder Taxonomie.
 
Das was in der ökosynomischen Forschung (momentan 91 Länder, 11 Sprachen) gefunden wird, sind Gruppen/ Organisationen, die in ihrem Erfolg durch momentane Modelle, basierend in der Ökonomie, nicht mehr erklärbar sind, aber (gerade deswegen) mehr Erfolg auf allen relevanten Business-, Performance-, Sozial- und Nachhaltigkeitsindikatoren aufzeigen. Dies erreichen Sie dadurch, dass Sie nicht von Knappheit (wie durch die Ökonomie vorgegeben), sondern von Fülle ausgehen.
 
Im Kern der Ökosynomie steht somit das Definieren des "mehr an Erfolges" durch die Annahme der Fülle an Ressourcen, sowie Kollaboration als bestes soziales Interaktionsmuster. Im Gegensatz zu allen Modellen der Ökonomie. Diese geht immer von Knappheit von Ressourcen und Wettkampf als bestes soziales Interaktionsmuster aus.
 
Zusammengefasst, wurde herausgefunden, dass Gruppen und Organisationen, welche sich an der Fülle der Möglichkeiten orientieren und kollaborativ zusammenarbeiten weitaus erfolgreicher und nachhaltiger sind, als die meisten Gruppierungen unserer Gesellschaft. Sie vereinen hierbei Elemente, die zum jetzigen Zeitpunkt als Gegensätze wahrgenommen werden. Large Scale Change Systems sind ein innovativer Ansatz diese Prinzipien mit Leben zu füllen. Auf dem Forum werden Beispiele aus allen Sektoren angeführt.
 
Veranstalter: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde - NetworkingAction - Institute for Strategic Clarity


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.