25 Jahre HAUS - Baumesse setzt Schwerpunkt auf Energieeffizienz
26.2. - 1.3.2015, 01309 DresdenZur größten regionalen Baumesse Deutschlands zeigen 600 Aussteller das aktuelle Angebot in den Bereichen Bauen, Sanieren, Einrichten und Energie sparen.

Gebäude – effizient, regenerativ, zukunftsorientiert
Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH unterstützt auch in diesem Jahr die Messe HAUS® mit einem eigenen Fachforum. Die Kurzvorträge der Referenten zielen auf verschiedenste Themenbereiche, wie die energetische Sanierung von Altbauten, die Errichtung von energieeffizienten Neubauten, Effizienzverbesserung von Heizungsanlagen und Fördermöglichkeiten für diese genannten Baumaßnahmen. Besonders wird auf die Bewertung von unterschiedlichen Heizungsanlagen eingegangen und wie bei diesen effektiv die Brennstoffnutzung oder der Einsatz von erneuerbaren Energien erhöht werden kann. Somit wird täglich Bauherren und denen, die es werden wollen, ein aktueller Überblick zum Stand der Technik geboten. Das Fachforum findet an allen 4 Messetagen in Halle 4, Raum Straßburg statt. Eine Investition in die eigene Immobilie muss die Wünsche des Bauherren erfüllen, eine ausreichende Wohnqualität und Funktionalität gewährleisten und auch die Unterhaltungskosten des Gebäudes in einem finanziell tragbaren Rahmen halten. Diesen Wünschen dauerhaft gerecht zu werden, setzt eine detaillierte Planung und vor allem eine fachkundige Umsetzung voraus. „Besonders jetzt in Zeiten einer sehr regen Bautätigkeit besteht hoher Zeitdruck auf die ausführenden Gewerke. Hier ist eine qualifizierte Überwachung bzw. eine Qualitätssicherung der durchgeführten Arbeiten besonders wichtig. Versäumnisse oder auch Schäden am Gebäude sind später nur mit hohem Aufwand oder überhaupt nicht zu beseitigen. Eine qualifizierte und unabhängige Baubegleitung ist zudem förderfähig" erklärt Christian Micksch, Geschäftsführer der SAENA.
Für die meisten Bauherren stellen sich oft viele Fragen bevor sie bauliche Maßnahmen in der eigenen Wohnung oder am eigenen Haus durchführen. Wo fange ich an? Sofort beginnen oder abwarten? Energetisch sanieren, Bauteile nur erneuern oder gleich moderne Alternativen wählen? Welches Heizsystem ist das richtige? Gibt es staatliche Zuschüsse und wer ist als Sachverständiger dafür zugelassen?… sind nur einige Fragen, die sich einem Gebäudeeigentümer vorab stellen. Leider gibt es keine pauschalen Antworten. Eine Baumaßnahme am bestehenden Gebäude sollte immer sorgfältig von einem fachkundigen Ingenieur bzw. Architekten geplant werden, insbesondere unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und des Investitionsvolumens. Viele dieser Experten sind inzwischen weiterqualifizierte Energieberater und analysieren dem Bestand oder stehen für eine Baubegleitung im Neubau zur Verfügung. Denn nur aus der Analyse des konkreten Einzelfalls lässt sich ein passendes Gesamtkonzept entwickeln. Eine Vielzahl an Energieberatern haben ihre Qualifikation, Kenntnisse und Fertigkeiten anhand von Referenzen bei der SAENA für eine Eintragung in ein Kompetenzträger- und Beraternetzwerk nachgewiesen. Sächsische Energieberater finden sich unter: www.saena.de/energie-experten
Beratung wird groß geschrieben auf der HAUS
Auch Architektenkammer Sachsen und Ingenieurkammer Sachsen bieten traditionell ein anspruchsvolles Vortrags- und Beratungsprogramm sowie kostenlose Erstberatung für Bauinteressenten, Bauherren sowie Haus- und Wohnungseigentümer auf der HAUS. Auch die Handwerkskammer Dresden und Innungen präsentieren sich auf der Baumesse HAUS mit einem umfangreichen Beratungsangebot, "Handwerk zum Anfassen" und zahlreichen Fachvorträgen von Sachverständigen. Ihre Vielfalt stellen die Handwerksbetriebe aus der Region eindrucksvoll an den Messeständen unter Beweis, ob Zimmerer, Tischler, Maler- und Lackierer, Saunabauer, Raumausstatter oder Treppenbauer, Parkett- und Fliesenleger oder Kachelofenbauer, die Firmen sorgen dafür, dass beim Besucher keine Fragen zum Bauen, Sanieren oder Renovieren offen bleiben. Neben dem Waren- und Dienstleistungsangebot erwartet die Besucher auch in 2015 ein umfangreiches Fachprogramm mit über 150 Vorträgen. Der Eintritt zur HAUS kostet 10 €, ermäßigt 8 Euro, die Teilnahme am Vortragsprogramm ist bereits darin enthalten. Die HAUS ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, weitere Informationen beim Veranstalter ORTEC unter Tel. 0351 315330 oder www.baumesse-haus.de.
Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander