Zertifikatskurs M1 Kartierung von Nachhaltigkeit – Wissen greifbar machen
10.3. - 16.7.2015, 16225 EberswaldeNeue Kurse starten im März - Navigationshilfe durch das vielschichtige Wissen zum Thema Nachhaltigkeit.
Was ist eigentlich „Nachhaltigkeit"? Was steckt hinter diesem Begriff? Welche Konzepte und Strategien verbergen sich dahinter? Was sind aktuell relevante Trends und kritische Entwicklungen? Wissen wir genug, um eine nachhaltige Entwicklung gestalten zu können?
Die Qualifizierung „Kartierung von Nachhaltigkeit" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) bietet Ihnen eine Navigationshilfe durch das unübersichtliche, vielschichtige Wissen zum Thema Nachhaltigkeit. In dem Kurs unterstützen wir Sie darin, Ihr persönliches Wissen zu Nachhaltigkeit zu ermitteln, zu erweitern und mit Hilfe einer Kartierung zu einem umfassenden Gesamtbild zu gelangen. So können Sie Nachhaltigkeitsthemen wie Ressourcenknappheit, Umweltrisiken, Partizipation, politische Vorgaben für Ihr Unternehmen einordnen und nutzbar machen.
Sie erwerben ein fundiertes Theorie- und Praxiswissen als Grundlage für eine professionelle Tätigkeit im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. In Gruppendiskussionen mit Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis, beim E-Learning und durch die Kartierung machen Sie sich mit den Grundbegriffen und -konzepten rund um die Nachhaltigkeit vertraut. Durch eine kritische Reflexion der Kartierung wird Ihr Bewusstsein für Wissenslücken, gesellschaftliche Unsicherheiten und „blinde Flecken" geschärft. Auf Grundlage einer ganzheitlichen, systemischen Analyse ergeben sich neue Blickwinkel auf mögliche Handlungsansätze oder konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Ihrem Berufsalltag.
Die Weiterbildung wird von Prof. Dr. Pierre Ibisch (HNEE), Dr. Maja Göpel (Leiterin des Berliner Büros des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie) als Modul des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" (M.A.) durchgeführt. Weitere Nachhaltigkeits-Experten/-innen aus Praxis und Wissenschaft diskutieren mit den Teilnehmenden einzelne Schritte der Wissenskartierung.
Termine, Ablauf und Kursprogramm
Der Kurs findet an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) statt. Sie erreichen Eberswalde vom Berliner Hauptbahnhof mit der Bahn in 30 Minuten. Er ist berufsbegleitend und läuft vom 10. März bis 16. Juli 2015. Der Arbeitsumfang entspricht 180 h (6 ECTS). In drei Präsenzphasen unterrichten Nachhaltigkeitsprofis aus Wissenschaft und Praxis. Dazwischen bearbeiten die Teilnehmer/-innen zeitlich und räumlich flexibel mittels online-gestützter Lehre Aufgaben, praktische Übungen und Projekte.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Zertifikatskurs (Flyer).
Weitere Informationen zum Qualifizierungsprogramm „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" und Anmeldung bis 28. Februar unter http://www.hnee.de/snm
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)


Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!