Lehrgang Corporate Responsibility / Social Management
21.8.2015, CH-8400 WinterthurZertifizierte Weiterbildung - praxisnah und wissenschaftlich fundiert
Gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR): Diese etablierte Weiterbildung vermittelt alle nötigen Begriffe, Konzepte, Standards und Instrumente – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.
Ein Berufsfeld mit Zukunft
- Soziale und ökologische Attribute leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erschliessung neuer Märkte und zur Differenzierung im Wettbewerb. Produkte oder Dienstleistungen mit einem entsprechenden Zusatznutzen sprechen wachsende Kundensegmente an.
- Nachhaltigkeit spielt für die Reputation und die Markenidentifikation eine zentrale Rolle. Werden Risiken wie die Menschenrechtssituation bei Zulieferbetrieben vernachlässigt, kann das hohe Kosten für den Wiederaufbau von Ruf und Markenwert zur Folge haben.
- Genauso wichtig ist es, als Arbeitgeber attraktiv zu sein. Arbeitnehmende honorieren ein partnerschaftliches Betriebsklima, gesunde und familienfreundliche Arbeitsbedingungen oder sinnstiftende Arbeit mit höherer Motivation und Leistungsbereitschaft.
- Glaubwürdiges gesellschaftliches Engagement schafft Vertrauen bei den Konsumentinnen und Konsumenten, bei Partnern, am Standort und in der Öffentlichkeit.
Damit entsteht ein neues Berufsfeld mit spannenden Perspektiven.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 24. Juli 2015 unter www.dib.zhaw.ch/crsm
Abschluss
Certificate of Advanced Studies in Corporate Responsibility / Social Management (12 ECTS)Die Studienleistung des CAS Corporate Responsibility / Social Management kann für die folgenden Studiengänge angerechnet werden:
- MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg
- Master of Advanced Studies (MAS) Human Capital Management der ZHAW School of Management and Law
- Master of Advanced Studies (MAS) Communication Management and Leadership des Departements Angewandte Linguistik der ZHAW
- Master of Advanced Studies (MAS) Business Communication der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
Für eine Anrechnung an andere Weiterbildungsprogramme wenden Sie sich bitte direkt an die betreffenden Studienleiterinnen und -leiter.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können