klimafach 2015

20.5. - 22.5.2015, 67059 Ludwigshafen

Internationale Messe für Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung

Allgemeine Begeisterung für die klimafach – die erste „Internationale Messe für Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung" in Ludwigshafen

Die klimafach, die vom 20. bis zum 22. Mai 2015 in Ludwigshafen am Rhein stattfindet, ist eine Messe, deren größter Profiteur das Klima und die Umwelt sein werden. So wollen es die Initiatoren Klaus Helbig und Hubert Rottner sowie deren zahlreiche Unterstützer und Ausstellungsteilnehmer, die die klimafach zu einem Forum für Austausch, Vernetzung und Kreativität machen werden, um Ideen zu verbreiten und gemeinsam Lösungsansätze für den Klimaschutz zu entwickeln. „Denn eines ist klar", so die beiden Initiatoren, „die Anpassung an den Klimawandel als eine zentrale Herausforderung unserer und zukünftiger Generationen kann nur bei entsprechendem Umweltbewusstsein, einem kulturellen Wandel und weltweitem Handeln Erfolg haben.

In diesem Sinne will die klimafach begeistern und positive Beispiele aufzeigen. Sie soll als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Ländern sowie Verbänden und Initiativen, Visionären und Skeptikern fungieren. Internationale Klimaschutzinitiativen wie Costa Rica und Bhutan sollen ebenso ein Sprachrohr finden wie lokale, richtungsweisende Initiativen.

Begleitend zur Messe finden Konferenzen mit zahlreichen interessanten Vorträgen statt und es werden einzelne Projekte realisiert. So wird in Kooperation mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) in den Sälen des Rathauses in Ludwigshafen eine „Kinder-Klimaschutz-Konferenz" organisiert, zu der etwa 150 SchülerInnen aus verschiedenen Schulen der Metropol-Region Rhein-Neckar zum Mitgestalten eingeladen werden. Hier haben die SchülerInnen die Möglichkeit, sich aktiv und spielerisch mit Problemen und Lösungen des Klimawandels auseinanderzusetzen und zu lernen, dass jeder einen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima leisten kann. Da unsere Kinder und die folgenden Generationen unmittelbar vom Klimawandel betroffen sind, so die Organisatoren der Kinder-Klimaschutz-Konferenz, ist es notwendig, bereits früh in ihre Umwelt- und Klimabildung zu investieren.

Mit einer weiteren Aktion in Zusammenarbeit mit Bioland -Verband für organisch-biologischen Landbau e.V. und Technische Werke Ludwigshafen AG soll auch die breite Öffentlichkeit in die Messe und den Klimaschutz eingebunden werden: Interessierte BürgerInnen und GartenbesitzerInnen werden eingeladen, das an der Messe anfallende CO2 durch eine Baumpflanzungsaktion in Ludwigshafen und Umgebung abzulösen.

Weitere Informationen unter

Kontakt:
klimafach UG, Klaus Helbig |  0171 64 00 720 | helbig@klimafach.de   

www.klimafach.de

Veranstalter: klimafach UG


     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig