2 Jahre foodsharing

12.12.2014, 50667 Köln

Zehntausende Foodsharer konnten bereits über 1 Million Kilo Lebensmittel retten

Die Bewegung 'foodsharing' feiert am 12.12.2014 zusammen mit 60.000 NutzerInnen, die sich gemeinsam für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln einsetzen, ihr 2-jähriges Jubiläum.

Die Online-Plattform www.foodsharing.de macht es Privatpersonen in Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich, ihre Lebensmittelüberschüsse kostenlos in der nahen Umgebung zu teilen. Darüber hinaus organisieren sich mehr als 9.000 ehrenamtliche Foodsaver, die dank der über tausend Kooperationen mit Supermärkten, Bäckereien und anderen Betrieben, bereits Lebensmittel im Warenwert von ca. 3 Mio. Euro gerettet und kostenlos verteilt haben. Eine Vielzahl der geretteten Lebensmittel wird in so genannten Fair-Teilern, Regalen oder Kühlschränken an öffentlichen Orten, für jeden kostenlos zugänglich gemacht.

Nach mehr als 20 Mio. Seitenaufrufen, bekommt foodsharing am 12.12.2014 eine komplett überarbeitete und neue Webseite und wird mit der Freiwilligen-Plattform www.lebensmittelretten.de zusammengeführt. Eine Besonderheit der foodsharing Bewegung ist, dass alle Aufgabenbereiche, von der Programmierung über das Design, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit und alle Aufgaben des Organisationsteams, ehrenamtlich geleistet werden. Hinzu kommt die kostenlose Unterstützung von verschiedenen Dienstleistern, wie Druckereien, Rechtsberatern, Server-Anbietern u.v.m., die es möglich machen, dass foodsharing auch in Zukunft kostenlos und werbefrei funktioniert.
Nach dem Motto: 'global denken und lokal handeln', ist foodsharing binnen kürzester Zeit zu einer der am schnellsten wachsenden sozialen Bewegung im deutschsprachigen Raum geworden. Ziel ist es, die Webseite weiter auszubauen und damit, der Kultur des Teilens ein unkommerzielles soziales Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit zur Verfügung zu stellen, um so auch in Zukunft noch mehr Lebensmittel vor dem Müll retten zu können!
 
Foodsharing Kundgebung auf der Domplatte
Anlässlich des zweijährigen Bestehens findet am 12.12.2014 um 12:12 Uhr eine öffentliche Kundgebung auf der Kölner Domplatte statt. Aus geretteten Lebensmitteln soll der Schriftzug 'foodsharing' gelegt werden und Menschen formen gemeinsam die Worte 'Stop Food Waste'. Im Anschluss werden die Lebensmittel kostenlos verteilt. Im Rahmen dieses Flashmobs, möchten die Aktivisten der foodsharing Bewegung auf die enorme Verschwendung von Lebensmitteln aufmerksam machen: Mit dem Lebensmittelmüll, der alleine in Deutschland innerhalb von nur 7 Tagen anfällt, ließe sich der gesamte Kölner Dom füllen!

Pressekonferenz
Im Anschluss findet um 13.15h eine Pressekonferenz statt.
Ort: Solution Space, Am Hof 20-26, 50667 Köln

Um Anmeldung wird gebeten: presse@foodsharing.de

www.foodsharing.de

Veranstalter: Foodsharing e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH