Science on the Spree 2025
24.6.2025, 11:00 - 13:00 Uhr, 10117 Berlin und onlineHitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
Der Klimawandel ist da – und er ist spürbar. Wie können wir uns besser vor den Auswirkungen schützen? Das diskutieren Expert*innen aus Politik und Forschung auf offener Bühne.

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht Science on the Spree in die dritte Runde, und zwar am Dienstag, den 24. Juni 2025 von 11:00 – 13:00 Uhr im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin und per Livestream.
Das diesjährige Thema:
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
Der Klimawandel ist da. Im Jahr 2024 lag die globale Erderwärmung erstmals um mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau. Und längst sind die Folgen der klimatischen Veränderungen auch in Deutschland spürbar. Extreme Wettereignisse wie Hitzewellen, Starkregen oder anhaltende Trockenheit werden häufiger und intensiver. Wie können wir uns als Gesellschaft besser vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen? Seien Sie dabei, wenn Expert*innen aus Klima- und Umweltforschung, Ökonomie und Politik zusammenkommen, um über effektive Strategien und Maßnahmen zur Anpassung und Schadensminimierung zu diskutieren.
Wir freuen uns, Ihnen unser hochkarätiges Panel präsentieren zu dürfen:
- Dr. Jan-Niclas Gesenhues – Mitglied des Deutschen Bundestages | Bündnis 90/Die Grünen
- Dunja Kreiser – Mitglied des Deutschen Bundestages | SPD
- Prof. Dr. Walter Leal – Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaftler | HAW Hamburg und Manchester Metropolitan University
- Dr. Britta Stöver – Volkswirtin | Bereich Energie und Klima, Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH
- Prof. Dr. Hans von Storch – Klimaforscher | Universität Hamburg und Ocean University of China
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Katharina Menne, Redakteurin bei Spektrum der Wissenschaft. Das Event mit einem Kurzvortrag eröffnen wird Dr. Beatrice John, Head of Programme „Adaptation" bei adelphi, Europas führendem unabhängigen Think-and-Do-Tank für Klima, Umwelt und Entwicklung.
Anmeldung:
- Vor-Ort-Anmeldung: Wenn Sie vor Ort am Event teilnehmen möchten, reservieren Sie bitte Ihren Platz hier. Der Eintritt ist frei, aber die Plätze sind limitiert – seien Sie also schnell!
- Livestream-Anmeldung: Wenn Sie sich den Livestream zum Event ansehen möchten, melden Sie sich bitte hier an.
Für Mittagsverpflegung und Getränke vor Ort ist gesorgt. Sie werden sowohl vor Ort als auch online (über Chat) die Möglichkeit haben, den Sprecher*innen Fragen zu stellen.
Mehr Informationen zu unseren Sprecher*innen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen lebendigen Austausch!
group.springernature.com/de/group/about-us
Veranstalter: Springer Nature
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?