"Mein Klima - in meinem Stadtteil!"

28.6.2025, 9:30 - 12:30 Uhr, 81476 München

Fahrrad-Ausflug "Nachhaltiger leben! – Beispiel Fürstenried"

161 „Nachhaltigkeits-Stationen" hat der Arbeitskreis Umwelt an der Evangelischen Andreaskirche in Fürstenried seit vielen Jahren ermittelt und in einer „Fürstenrieder Nachhaltigkeitsliste" beschrieben: Lebensmittelerzeuger und -direktvermarkter, Unverpackt-Läden, Orte zum Lebensmittel-Retten und Secondhand-Einkaufen, nachhaltige Läden und Lieferdienste, zukunftsfähige Cafés und Bio-Restaurants, Stationen für’s Selbermachen, Reparieren und Güter-Tauschen, Ausleihmöglichkeiten zwecks nachhaltiger Mobilität, offene Bücherschränke, Orte zum Ausruhen und Natur-Genießen und nicht zuletzt: „Nachhaltige" Banken.
 
Im Rahmen unserer Serie „Mein Klima…" wollen wir diesmal einige dieser Nachhaltigkeitsorte mit dem Fahrrad „erfahren". Aber keine Sorge: Auf rd. 8 km Radl-Strecke wollen wir ganz geruhsam auf gut befahrbaren Fahrrad-Wegen und „grünen" Straßen Fürstenried und nähere Umgebung „beradeln" und an fünf Haltepunkten jeweils informiert werden, was zu sehen und zu erleben ist.

Warum?
Wir werden einen Stadtteil Münchens kennenlernen, den (vermutlich) nicht so viele Mit-Radler:innen kennen: Dicht besiedelt mit Hochbauten und flachen, in Vereinen organisierten Einfamilienhäusern, stark begrünt und bunt eingewachsen. Wir werden Anregungen zum nachhaltigeren Leben „zum Anfassen" bekommen – gleich vor Ort einkaufen geht auch. Und wir wollen Ermutigen zum Nachahmen: Warum gibt es eine solche „Nachhaltigkeits- Liste" eigentlich nur in Fürstenried?

Wer? 
Führen und erklären wird die ortskundige Nachhaltigkeits-Begeisterte Anja Knauer vom Arbeitskreis Umwelt der Evangelischen Andreaskirche München-Fürstenried.

Wann und wo?
  • 09:45h: Treffpunkt U-Bahn-Station Forstenrieder Allee
  • aus der Innenstadt kommend in Fahrtrichtung hoch, links Ausgang Bürgerbüro,
    dort Treffpunkt / Straßenseite gegenüber zwischen dm und Café
  • 10:00h: Nachhaltiger Leben! – Beispiel Fürstenried
  • „Natur erleben": Wild aus dem Forstenrieder Park, Kleingärten, Imkerin und LBV-Naturparadies Stäblistraße
    „Second hand-kaufen und -tauschen": Mi&Be-Laden mit Fairteiler, Abgabemöglichkeit für Altkleider, Brillen, Korken, Kerzenwachs, Briefmarken…
    „selber aktiv werden": Naschbeete zum Selber-Ernten, Leih-Lastenräder, Bürger:innen-Treffpunkt „Lebensmittel retten, Nutzungsdauer von Dingen verlängern": Biosupermarkt VollCorner mit Containern-Service, Reparaturen bei Handwerkern
    „unverpackt und Bio einkaufen": Wochenmarkt am Schweizer Platz, Kaffeewerkstatt Neuried
  • 12:30h: Ende der offiziellen Führung
  • ÖPNV-Rückfahrt ab U-Bahn Fürstenried West
Für den Fall, dass der Wetterbericht gräusliches Wetter voraussagt, erhalten Sie tags zuvor eine Email mit Terminverschiebung voraussichtlich auf den 12.07.2025.
 
    Wegen begrenzter Teilnehmenden-Zahl ist Anmeldung unbedingt erforderlich!

    www.protect-the-planet.de/events

    Veranstalter: Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet


         
            
    Cover des aktuellen Hefts

    Der Wert der Böden

    forum 03/2025

    • Zukunftsfähig essen
    • Klima-Transitionsplan
    • Wasser in der Krise
    • Omnibus
    Weiterlesen...
    Kaufen...
    Abonnieren...
    21
    JUN
    2025
    Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
    Wasserstoff erleben
    deutschlandweit
    24
    JUN
    2025
    Science on the Spree 2025
    Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
    10117 Berlin und online
    26
    JUN
    2025
    Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
    Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
    Online-Event
    Alle Veranstaltungen...

    Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

    Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

    Politik

    Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
    Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
    B.A.U.M. Insights
    Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

    Jetzt auf forum:

    Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

    Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

    Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

    Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

    Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

    Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

    Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

    Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

    • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
    • Engagement Global gGmbH
    • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
    • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
    • toom Baumarkt GmbH
    • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
    • Global Nature Fund (GNF)
    • NOW Partners Foundation
    • circulee GmbH
    • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
    • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
    • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
    • Kärnten Standortmarketing
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
    • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH