Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Fachhochschule Wedel lädt zum Sustainability Day ein

5.6.2025, 22880 Wedel

Nachhaltigkeit zum Anfassen, Mitgestalten und Weiterdenken

Die Fachhochschule Wedel lädt am 5. Juni 2025 zum Wedeler Sustainability Day ein. Mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Pitches und Networking setzt die Hochschule Impulse für nachhaltiges Denken und Handeln. Eingeladen sind Studierende, Schüler:innen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Nachhaltigkeit ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Der Klimawandel, zunehmende Umweltverschmutzung und der hohe Ressourcenverbrauch machen deutlich: Es braucht ein gesellschaftliches Umdenken – und Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Die Fachhochschule Wedel setzt sich aktiv dafür ein, junge Menschen frühzeitig für nachhaltiges Denken und Handeln zu sensibilisieren. In diesem Sinne veranstaltet die Hochschule am Donnerstag, den 5. Juni 2025, den Wedeler Sustainability Day – einen Thementag rund um ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Der Tag bietet die Gelegenheit, nachhaltige Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen.

Mit einem abwechslungsreichen Programm lädt die FH Wedel ein, Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch zu diskutieren, sondern auch praktisch zu erleben. Neben Impulsvorträgen, Pitches und Diskussionsrunden erwartet die Besucher:innen ein inspirierender Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

„Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenkommen, Ideen austauschen und voneinander lernen – für eine Zukunft, die wir gemeinsam verantwortungsvoll gestalten", sagt Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel.

Interessierte Bürger:innen können sich bis zum 22. Mai 2025 anmelden.  

Programmübersicht
Nicht öffentlicher Teil ab 9:30 Uhr:
Schüler:innen und Studierende starten eine Nachhaltigkeitschallenge. In Teams entwickeln sie kreative Zukunftsvisionen für ein Sustainable Development Goal (SDG) und visualisieren diese mithilfe von KI-gestützter Bildgenerierung.

Öffentlicher Teil ab 11:30 Uhr:
  • Offizielle Begrüßung & Keynote
  • Impulsvortrag (Prof. Harald Welzer, Soziologe und Publizist)
  • Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und NGOs (OTTO, Tchibo, Fridays for Future)
  • Gallery Walk: Ausstellung der Challenge-Ergebnisse
  • Berufsperspektiven & Nachhaltigkeitsprojekte: Kamingespräche mit Unternehmen und Start-ups aus nachhaltigen Branchen (branding impact, CEE, OTTO, Wildplastic)
  • Pitches & Prämierung
  • Get-together & Networking
 
Ein Event im Rahmen der Hamburg Sustainability Week
Der Wedeler Sustainability Day ist Teil der Hamburg Sustainability Week (HSW), die die Themen der renommierten Hamburg Sustainability Conference (HSC) in die breite Öffentlichkeit trägt. Die HSC versammelt im Juni 2025 führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, NGOs und Medien, um gemeinsam die Umsetzung der AGENDA 2030 voranzutreiben.
 
Die Fachhochschule Wedel
Die Fachhochschule Wedel gehört zu den wenigen privaten, gemeinnützigen Fachhochschulen in Deutschland. Träger der staatlich anerkannten Fachhochschule ist eine gemeinnützige GmbH, die sich durch Studiengebühren, eine Landeszuwendung und Drittmittel finanziert. Die FH Wedel bietet ihren rund 1.200 Studierenden zwölf Bachelor- und acht Master-Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Der Campus liegt vor den Toren Hamburgs in Wedel.

www.fh-wedel.de

Veranstalter: Fachhochschule Wedel


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)